
Denkmalpflegepreis 2002
Maler- und Lackierermeister Oswald Pfister
1. November 2002 | Die Handwerkskammer zu Leipzig ehrte im Rahmen der Fachmesse für Denkmalpflege und Stadterneuerung "denkmal 2002" bereits zum fünften Mal Handwerksunternehmen aus dem Regierungsbezirk Leipzig, die herausragende denkmalpflegerische Leistungen erbracht haben. 23 Unternehmen beteiligten sich an dem Wettbewerb.
Die Jury hatte die Qual der Wahl - alle eingereichten Arbeiten stellten außergewöhnliche Leistungen dar und widerspiegeln die Vielfalt handwerklicher Denkmalpflege. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Dieter Philipp und dem Juryvorsitzenden Dr. Wolfgang Hocquél überreichte der Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig Joachim Dirschka die Preise an die Ausgezeichneten.
Den diesjährigen Denkmalpflegepreis der Handwerkskammer zu Leipzig erhielt der Maler- und Lackierermeister Oswald Pfister aus Leipzig für die malermäßigen Restaurierungsarbeiten im Haus Schwägerichenstraße 11 in Leipzig. "In diesem Hause konnte die Restaurierungswerkstätte Oswald Pfister ein breites Spektrum denkmalpflegerischen Handelns von der Freilegung, Erhaltung, Analyse und Ergänzung historischer Farbgestaltungen im Sinne der Restaurierung bis hin zur Wiederherstellung von Ausmalungen vor Augen führen", heißt es in der Begründung der Jury.
Für die Restaurierung wertvoller schmiedeeiserner Gittertüren wurde dem Metallbauermeister Andreas Althammer aus Baalsdorf der zweite Preis verliehen. Den dritten Preis vergab die Jury gleich zweimal: Sie gingen an Tischlermeister Steffen Thieme aus Leipzig für die Fertigung der Eingangstür "Porta delle Suppliche" An den Uffizien in Florenz und an die KSR Klinger-Stuck- und Restaurierung GmbH in Markkleeberg für die Arbeiten an der Kirche St. Wenzel in Naumburg.
Anerkennungsurkunden erhielten der Maler- und Lackierermeister Andreas Heil aus Markkleeberg, die Bleiglaserei Kutzner GmbH aus Leipzig und die Zimmerei und Holzbau Peukert GmbH aus Altenhain.