
Den Übergang von der Schule in die Ausbildung gestalten
Fachkonferenz im Rahmen des Projekts JOBSTARTER
3. Juni 2008 | Am 4. Juni findet im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3, 04451 Borsdorf, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr eine Konferenz zum Übergang von der Schule in die Berufsausbildung statt.
Initiatoren sind die Handwerkskammer zu Leipzig, die Ausbildungsallianz Leipzig-Westsachsen und die Fachkräfteinitiative "Zukunft im Handwerk".
Im Laufe der Konferenz wird unter anderem das "Borsdorfer Modell" vorgestellt, ein von der Handwerkskammer entwickeltes Pilotprojekt. Dabei werden im Rahmen der Berufsorientierung spezielle Eignungstests für Schüler in Bezug auf die Berufe Elektroniker und Anlagenmechaniker SHK durchgeführt.
Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses der Handwerkskammer, den Wachauer Bauunternehmer Matthias Forßbohm. Weitere hochrangige Gäste werden der Referatsleiter Berufliche Aus- und Weiterbildung vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit Christof Voigt sowie Prof. Dr. Günter Albrecht vom Regionalbüro Ost der Initiative JOBSTARTER sein. Weitere Informationen hat Kerstin Klage, Telefon 03421 902417.