
Demografischen Wandel gemeinsam meistern
Landrat Dr. Gerhardt Gey besuchte Bildungs- und Technologiezentrum
5. Juni 2012 | Es war nicht der erste Besuch des Landrates des Landreises Leipzig im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf. Aber Dr. Gerhard Gey sieht viele Gründe, um die Bildungsstätte für das Handwerk der Region Leipzig regelmäßig zu besuchen. Immerhin sind täglich mehr als 500 Handwerker zur Ausbildung in den 70 Lehrwerkstätten - Lehrlinge, Gesellen, Meister.
Für mehr als 30 Handwerksberufe finden sie im BTZ optimale Bedingungen für ihre fachliche Qualifizierung. Bei seinem heutigen (5. Juni 2012) Besuch wurde er begleitet vom Bürgermeister der Gemeinde Borsdorf Ludwig Martin und dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig, Reinhard Schröter.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Region und die Möglichkeiten der konzertierten Bewältigung dieser Herausforderung. So konnte Bürgermeister Martin von der Zusammenarbeit der Kindertagesstätte und des freien Gymnasiums mit dem BTZ berichten. Reinhard Schröter informierte über die vielen Maßnahmen der Berufsorientierung.
Die Handwerkskammer hat Vereinbarungen mit 35 Schulen abgeschlossen. So sind täglich zwischen 60 und 80 Schüler in der Bildungsstätte. Beim Rundgang besuchte Dr. Gey dann Schüler der 84. Mittelschule aus Leipzig, die sich beim Mauern und Tischlern ausprobierten. Eine kurze Unterbrechung des Unterrichts gab es auch für die Schüler der Grundschule Panitzsch, die noch bis zu den Sommerferien im BTZ lernen. Ergebnis einer unbürokratischen Unterstützung nachdem die Grundschule nach einem Brand nicht mehr genutzt werden konnte.