
Archivbeitrag | Newsletter 2013Das waren die WorldSkills Leipzig 2013
Die Weltmeisterschaft ist Geschichte. Bei den WorldSkills Leipzig 2013, dem größten beruflichen Bildungsevent der Welt, wurden vom 2. bis 7. Juli 2013 auf der Leipziger Messe 46 Champions der Berufswelt aus Handwerk, Industrie und dem Dienstleistungssektor gekürt.
Fotoimpressionen der Berufsweltmeisterschaft
Mehr als 1.000 Wettkämpfer aus 52 Ländern, über 200.000 Besucher und eine exzellente Stimmung sorgten weltweit für Aufmerksamkeit und Anerkennung. Einige Fotoimpressionen der WorldSkills Leipzig 2013 gibt es in der Bildergalerie. Wer möchte, kann sich auch die komplette Aufzeichnung der WorldSkills-Abschlusszeremonie anschauen
Das deutsche Team konnte sich in einigen Disziplinen über Edelmetall freuen:
- Fliesenleger: Björn Bohmfalk (Gold)
- Stuckateur und Trockenbauer: Andreas Schenk (Gold)
- Zimmerei: Andreas Fichter (Bronze)
- Mechatronik: Timo Späth und Lukas Adler (beide Bronze)
- Karosserie- und Fahrzeugbau: Christian Heinz (Bronze)
- Polymechanik/Automatisierung: Tobias Bornschein (Silber)
- Landschaftsgärtner: Manuel Kappler und Reinhold Irßlinger (beide Silber)
- Drucktechnik: Elena Singer (Silber)
- Restaurantbedienung: Tobias Becher (Silber)
Der komplette Medaillenspiegel ist unter www.worldskillsleipzig2013.com abrufbar.
In zwei Jahren gilt es dann für die Wettkämpfer im brasilianischen São Paulo ihre Kräfte zu messen.
Aufzeichnung der WorldSkills-Abschlusszeremonie