
In Leipzig haben sich am Tag des Handwerks rund 18.000 Besucher auf dem "Markt der Vielfalt" von der Leistungsfähigkeit des Handwerks überzeugt. Eine Fotogalerie zeigt Impressionen des Events.Das war der "Tag des Handwerks" 2018
Das #handwerkfeiert. In Leipzig haben sich am "Tag des Handwerks" rund 18.000 Besucher bei erstklassigem Wetter auf dem "Markt der Vielfalt" von der Qualität und Innovationsfähigkeit des Handwerks überzeugt. Bereits zum siebenten Mal hatten 60 Innungen und Betriebe eingeladen, die ganze Bandbreite der Leistungen des Handwerks zu erkunden. Dazu gab es ein buntes Programm mit Bühnenshow und viele Mitmachangebote.
Viele Lehrlinge, die im gerade begonnenen Ausbildungsjahr ihre Karriere im Handwerk gestartet haben, konnten beim "Tag des Handwerks" persönlich in der Handwerksfamilie begrüßt werden. Etliche Aussteller setzten auf ihre Azubis und ließen sie mit Jugendlichen auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen und so für den Fachkräftenachwuchs der Zukunft zu werben.
Darüber hinaus zeigten junge Genussexperten aus dem Fleischerhandwerk ihr Können. Beim Lehrlingswettbewerb richten sie delikate Fleischerprodukte geschmackvoll an. Die Besucher durften probieren und bewerten.
Bei einem Festakt im Leipziger Gewandhaus wurden außerdem 170 Meisterinnen und Meister, die in diesem Jahr die Königsklasse im Handwerk erreicht haben, mit der Übergabe der Meisterbriefe geehrt. Handwerk, Kultur und Politik, letztere beispielsweise in Gestalt des Sächsischen Ministerpräsidenten, gratulierten.
Zu den weiteren Highlights des handwerklichen Feiertags gehörte die Ehrung mit dem "Silbernen Meisterbrief" der Handwerkskammer. Handwerker, die vor 25 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben, wurden auf der Bühne ausgezeichnet.
Zur Fotogalerie mit impressionen des Events