
Das Problem sitzt meistens vor dem Computer!
Informationsveranstaltung sensibilisiert Unternehmer für digitale Sicherheitslücken
23. April 2010 | Computer und Internet sind im Geschäftsalltag unverzichtbar. Doch fast täglich wird über neue Schwachstellen, Hacker-Angriffe und Betrugsmaschen berichtet, die in der Wirtschaft großen Schaden verursachen können.
Firmenrechner und -netzwerke vor Angriffen von außen schützen
Wie Unternehmen ihre Firmenrechner und -netzwerke vor Angriffen von außen schützen können, zeigen Experten des Instituts für Internet-Sicherheit am 28. April, 17.30 Uhr, im Leipziger Ramada Hotel, Schongauer Straße 39. Die Veranstaltung "Ins Internet - Aber sicher!" des Mitteldeutschen Kompetenzzentrums für den elektronischen Geschäftsverkehr (mdc-ecomm) zeigt dabei, dass die die größte Sicherheitslücke der Mensch ist.
Live-Hacking-Demonstration
In einer Live-Hacking-Demonstration wird auf unterhaltsame Art und Weise demonstriert, wo Sicherheitsrisiken im Umgang mit dem Internet lauern, wie einfach es für Dritte ist, auf sensible Daten zuzugreifen und wie man diesen Gefahren entgegenwirken kann.
Verantwortlicher Umgangs mit Unternehmens- und Kundendaten
Außerdem wird auf der kostenfreien Veranstaltung das brandaktuelle Thema des verantwortlichen Umgangs mit Unternehmens- und Kundendaten thematisiert. Mario Oßwald, Referatsleiter beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten Dresden, informiert zu aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet informieren und gibt wertvolle Empfehlungen für den Betriebsalltag. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 26. April online unter www.mdc-ecomm.de erforderlich. Das mdc-ecomm ist ein Gemeinschaftsprojekt der Handwerkskammer zu Leipzig und der IHK zu Leipzig. Es wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.