Das Handwerk braucht dich! - 9. Juni Aktionstag Ausbildung
www.amh-online.de

Das Handwerk braucht dich! - 9. Juni Aktionstag Ausbildung

Nimm deine Zukunft in die Hände! Komm ins Handwerk!

4. Juni 2010 | Am 9. Juni findet der "Aktionstag Ausbildung im Handwerk" statt. Bundesweit werden dabei Karrierechancen in verschiedensten Handwerksberufen gezeigt und freie Stellen angeboten. Schulabgänger aus Leipzig und Umgebung, die noch einen Ausbildungsplatz in der Region suchen, können am 9. Juni in vier Schulen mit den Ausbildungsberatern der Leipziger Handwerkskammer herausfinden, ob für sie eine passende Lehrstelle im regionalen Handwerk dabei ist.
 

Ausbildungsberater stellen in Schulen freie Stellen vor

Von 9 bis 11.30 Uhr sind die Berater in der Petrischule (Paul-Gruner-Straße 50, 04107 Leipzig) und der Mittelschule Taucha (Friedrich-Engels-Straße 19, 04425 Leipzig) vor Ort. Die zweite Beratungsrunde läuft von 12 bis 13.30 Uhr in der Apollonia von Wiedebach-Schule (Arno-Nitzsche-Straße 7, 04277 Leipzig) und der 68. Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig (Diderotstraße 35, 04159 Leipzig). Wer zum Termin verhindert ist, kann die Ausbildungsberater der Handwerkskammer auch über Telefon 0341 2188-360 erreichen.
 

Angebote vom Hörgeräteakustiker bis zum Elektroniker

"Mehr Handwerksunternehmen als in den letzten Jahren haben noch offene Lehrstellen zu besetzen. Die Angebote reichen vom Hörgeräteakustiker über Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis zum Elektroniker", sagt die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig, Sigrid Zimmermann.

Sie ermutigt Schulabgänger, ihre berufliche Zukunft sprichwörtlich in die eigenen Hände zu nehmen. Eine Ausbildung in einem der mehr als 140 Handwerksberufe biete gute Karrierechancen vor Ort.
 

Lehrlinge sind keine kleinen Rädchen im Getriebe

"Unsere Unternehmen brauchen motivierte junge Leute. Wer gern mit hochmoderner Technik umgeht, kreativ ist und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen hat, für den ist ein Handwerksberuf das richtige.

In den vielen kleinen und mittleren Betrieben sind die Lehrlinge keine unbedeutenden Rädchen in einem riesigen Getriebe, sondern vom ersten Moment an Mitglied eines Teams und bei der Leistungserbringung dabei. Oft winkt sogar eine Übernahme nach der Lehre, wenn die Leistung stimmt", so Zimmermann weiter.

Pressemitteilung vom 4. Juni 2010

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de