
Das Handwerk bekommt Nachwuchs
526 Lehrlinge haben ihre Gesellenprüfung bestanden
22. August 2012 | Am Samstag, 25. August, feiern alle jungen Handwerker gemeinsam mit den Familien, den Ausbildungsbetrieben, den Obermeistern der Innungen sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft ihren erfolgreichen Abschluss der Lehrzeit.
Gemeinsam laden die Handwerkskammer zu Leipzig und die Kreishandwerkerschaften dazu in das CineStar Leipzig, Petersstraße 44, Saal 8, ein. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker erhalten ihre Gesellenbriefe und werden nach traditionellem Handwerksbrauch von Lehre und Vertrag freigesprochen.
526 Lehrlinge haben in diesem Sommer ihre Ausbildung nach zwei oder drei Jahren Lehrzeit in einem Handwerksbetrieb des Direktionsbezirks Leipzig erfolgreich beendet. Darunter sind 197 junge Frauen.
Die Mehrzahl der Absolventen (312) wurde in einem Handwerksbetrieb der Stadt Leipzig ausgebildet, im Landkreis Leipzig waren es 96 Lehrlinge und im Landkreis Nordsachsen 69. Die jungen Gesellinnen und Gesellen erlernten ihr Handwerk in 52 verschiedenen Berufen.
Pressemitteilung vom 22. August 2012
Es finden am 25. August zwei Festveranstaltungen statt
11 Uhr beginnt die Freisprechungsfeier für die Berufe
Änderungsschneider, Ausbaufacharbeiter, Automobilkaufmann, Bau- und Metallmaler, Bauten- und Objektbeschichter, Bodenleger, Bürokaufmann, Drucker, Fachpraktiker im Damenschneiderhandwerk, Fahrzeuglackierer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Gebäudereiniger, Hochbaufacharbeiter, Hochbaufachwerker, Kosmetiker, Maßschneider, Maler und Lackierer, Maßschneider, Maurer, Schilder- und Lichtreklamehersteller Siebdrucker, Stuckateur, Trockenbaumonteur, Zahntechniker, Zimmerer
15 Uhr beginnt die Freisprechungsfeier für die Berufe
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Bäcker, Dachdecker, Elektroniker, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei), Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei), Fahrradmonteur, Feinwerkmechaniker, Fleischer, Fotograf, Friseur, Glaser, Holzbearbeiter, Holzfachwerker, Holzmechaniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Kraftfahrzeugservicemechaniker, Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Metallbauer, Metallbearbeiter, Ofen- und Luftheizungsbauer, Schornsteinfeger, Straßenbauer, Teilezurichter, Tiefbaufacharbeiter, Tischler, Zweiradmechaniker