
Das Büro in der Latzhose
Informationsveranstaltung zur mobilen Kommunikation im Betrieb
13. Februar 2003 | Ob der Raumausstatter beim Kundengespräch auf seinen Terminkalender im Büro zugreift, der Fotograf schon während der Veranstaltung das Bild ins Internet stellt oder der Bauunternehmer auf der Baustelle eine digitale Zeichnung kontrolliert - jeder spart Zeit und damit Geld. Betriebsabläufe lassen sich heute dank der technischen Möglichkeiten mobiler Kommunikation gewinnbringend optimieren.
Was möglich und nötig ist, zeigen Experten in einer kostenlosen Informationsveranstaltung im Rahmen der "mitteldeutschen handwerksmesse". Das Mitteldeutsche Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr (mdc-ecomm) lädt hierzu Unternehmer am 18. Februar, 14.30 Uhr, ins Congress Center Leipzig der Neuen Messe, Seminarraum 6, ein. Neben den technischen Möglichkeiten stehen vor allem die praktischen Erfahrungen mit dem Notebook, PDA (Personal Digital Assistant) und Handy im Mittelpunkt. Eckart Hagenloch von der Siemens AG wird die Entwicklungstendenzen im Bereich Mobile Kommunikation aufzeigen. Wie Betriebe ihre Termine und Daten mit dem PDA effektiv verwalten können, erklärt Holger Hübschmann von der LACOS Computerservice GmbH in Zeulenroda. Schließlich bringt Raimo Kannenberg von der Gruppe Marini CTT Tuning GmbH unter dem Motto "Das Büro in der Latzhose" noch ein Anwendungsbeispiel aus der Handwerkerpraxis.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es genügt die Eintrittskarte zur "mitteldeutschen handwerksmesse". Anmeldungen nimmt Jürgen Müller entgegen, Telefon 0341 2188-238, mueller.pnm@hwk-leipzig.de.