
Archivbeitrag | Newsletter 2013Crash-Kurs zum hydraulischen Abgleich und zur Heizungsoptimierung
Viele Hausbesitzer wollen Energiekosten sparen. Mit einer preiswerten Heizungsoptimierung, dem so genannten "hydraulischen Abgleich", könnten die Heizkosten mit geringem Aufwand gesenkt werden.
Jedoch fehlt dieser Abgleich derzeit bei rund 90 Prozent aller Heizungsanlagen. Für Handwerker, die einen hydraulischen Abgleich durchführen können, bieten sich also Auftragspotenziale. Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet Fachhandwerkern deshalb am 15. Juli einen Crash-Kurs zum hydraulischen Abgleich und zur Optimierung von Heizungsanlagen.
Wohnkomfort hoch, Energiekosten und CO2-Ausstoß runter
Von 9 bis 16 Uhr lernen die Teilnehmer, wie die verschiedenen Komponenten – vom Heizkessel über die Pumpe bis zu den Thermostatventilen – richtig eingestellt und auf den Gebäudebedarf abgestimmt werden.
Außerdem stehen Voraussetzungen für den korrekten hydraulischen Abgleich, technische Regeln, Festlegungen im Vertrag sowie die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Gebäudehülle und Anlagentechnik im Fokus.
Termin und Ort
15. Juli 2013 | 9 bis 16 Uhr
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf
Inhalt
- Auswahl und Funktion von Umwälzpumpen
- Bedarfsgerechte Anpassung der Pumpenleistung
- Luftprobleme in Anlagen und Lösungen mit Entlüftungssystemen
- Rohrnetzkennlinien und hydraulischer Abgleich von Leitungsabschnitten
- Druckverhältnisse in der Anlage, Einbauart und Aufgabe des Ausdehnungsgefäßes
- Funktion von Sonderbauteilen (Differenzdruckregler, Strangregulierventile, Schmutzfänger, Mischer usw.)
Ansprechpartner zum Kurs ist Jörg Winkler.