
Coaching für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge
Handwerkskammer startet einmaliges Projekt in Sachsen
17. Mai 2002 | Statistisch gesehen steht für jedes zehnte Handwerksunternehmen im Regierungsbezirk Leipzig in den kommenden vier Jahren die Betriebsübergabe an. Aus diesem Grund rief die Handwerkskammer zu Leipzig vor zwei Jahren eine "Nachfolgeoffensive Handwerk" ins Leben.
Mehr als 200 potenzielle Betriebsübergeber und -übernehmer haben sich im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Lehrgängen mit den rechtlichen, steuerlichen, finanziellen und psychologischen Aspekten der Unternehmensnachfolge beschäftigt. Darauf aufbauend startet die Handwerkskammer zu Leipzig jetzt das Projekt "Begleitende Weiterbildung und Beratung (Coaching) für Unternehmensübergeber und Unternehmensübernehmer". Gemeinsam mit qualifizierten Unternehmens-, Steuer-, Personal- und Rechtsberatern analysieren Betriebsberater der Handwerkskammer das zu übergebende Unternehmen und unterstützen bei der Aufbereitung der Unternehmensunterlagen. Parallel werden die potenziellen Unternehmensnachfolger geprüft und für die Übernahme fit gemacht.
Hat das Unternehmen noch keinen geeigneten Nachfolger gefunden, unterstützen die Mitarbeiter der Handwerkskammer die Suche und Auswahl. In kleinen Gruppen werden den Teilnehmern in einem 60-stündigen Intensivkurs umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Gestaltung des Übergabeprozesses vermittelt. Im Anschluss begleiten Fachleute die Betriebe bei der Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten betriebsspezifischen Nachfolgelösungen. Die Beratung und Betreuung von Unternehmensübergaben ist in dieser Form derzeit einmalig in Sachsen. Interessenten am Coachingprojekt können sich in der Handwerkskammer zu Leipzig informieren. Ansprechpartnerin ist Grit Weiche, Telefon 0341 2188-314.