
Clevere Möglichkeiten der Gebäudeautomation mit dem KNX-Standard
Konnex (KNX) ist ein weltweiter Standard für Haus- sowie Gebäudesystemtechnik. Er steht für optimalen Komfort in Wohn- und Gewerbebauten sowie für intelligente Energieeinsparung.
Vernetzung von Heizungs-, Lüftungs-, Beleuchtungs- und Sicherheitsanlagen
Das aus dem Europäischen Installationsbus (EIB) hervorgegangene KNX-System spielt im Alltag vieler Fachkräfte des Handwerks eine immer größere Rolle, denn mit ihm können unterschiedlichste Komponenten wie Heizungs-, Lüftungs-, Beleuchtungs- und Sicherheitsanlagen gesteuert und miteinander vernetzt werden.
Projektierung und Inbetriebnahme mit KNX-Partner-Zertifikatsprüfung
Im KNX/EIB-Grundkurs werden die Teilnehmer in einer Woche zur korrekten Planung und Konfiguration von Anlagen auf Basis des KNX-Installationsbusses geschult. Auf der Agenda stehen beispielsweise technische Grundlagen, das KNX-Projektierungssystem sowie Fehlersuche und -beseitigung. Als Abschluss erhalten die Teilnehmer nach der Prüfung das KNX-Zertifikat.
Die Fortbildung findet vom 27. bis 31. Januar jeweils von 8 bis 15 Uhr im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer, Steinweg 3, 04451 Borsdorf, statt. Mehr Informationen gibt es bei Jörg Winkler.
Inhalt
- Grundlagen KNX/EIB
- Fehlersuche und Diagnose mithilfe der ET S4
- Erstellen von Projekten
- Praktische Übungen
- Durchführung der theoretischen und praktischen Prüfung nach den KNX-Regeln