City-Offensive »Ab in die Mitte!«

Sachsen braucht Ideen zur Belebung von Ortszentren. Handwerker können sich (mit Bürgern/Vereinen) beteiligen.

Sächsische Handwerkskammern unterstützen erstmalig Ideenwettbewerb zur Belebung der Innenstädte

Nach guten Gesprächen und Beratungen unterstützen die Sächsischen Handwerkskammern die City-Offensive »Ab in die Mitte!« Bei der Auftaktveranstaltung zum gleichnamigen Wettbewerb Ende März in Chemnitz wurde das Engagement der sächsischen Handwerkskammern offiziell bekannt gegeben. Damit sind in der Initiative neben dem sächsischen Handelsverband und dem sächsischen Städte- und Gemeindetag erstmals alle Wirtschaftskammern Sachsens mit beteiligt. Für das Jahr 2025 planen die Sächsischen Handwerkskammern den Wettbewerb zu unterstützen, indem sie zur Beteiligung aufrufen und die Auswahl der Ideen mit begleiten.

Initiative und Wettbewerb sollen Ortskerne wiederbeleben

»Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen« ist eine Initiative der privaten Wirtschaft gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen. Im Rahmen einer Public Private Partnership (PPP) werden den Städten und Gemeinden für die städtebauliche Erneuerung neue Impulse verliehen.

Gleichzeitig sorgen die Maßnahmen für eine erhöhte Anzahl an Besuchern in den Ortszentren, indem diese Orte selbst mit gezielten Aktivitäten zu interessanten Lebensräumen gestaltet werden. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass regionale Baukulturen als Identifikations- und Standortfaktor gestärkt werden.

Um die Entwicklung und Umsetzung innovativer, nachhaltiger und attraktiver Ideen und Projekte zur Belebung der Ortszentren zu unterstützen, schreiben die Initiatoren diesen Wettbewerb aus. So können sich Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine und nun auch Handwerksunternehmen mit ihren Ideen einbringen und selbst etwas für die Attraktivität ihres Ortes tun.


Ideen aus dem Handwerk gefragt

Sowohl Handwerksbetriebe im Stadtgebiet als auch im ländlichen Raum sind nun gefragt, wenn es um Ideen für den Wettbewerb geht. Egal ob Innenstadtbegrünung, Lichterfestival, eine App zur Entdeckung des Ortes oder nachbarschaftliche Events im Hofladen – jede Idee zählt und die Bandbreite darf sehr groß sein.

Noch bis September können die Wettbewerbsunterlagen über das Bürgerbeteiligungsportal Sachsen oder unter www.abindiemitte-sachsen.de abgerufen werden. Auf der Webseite gibt es auch weitere Informationen zur Initiative.

Die Handwerkskammer unterstützt gern bei der Wettbewerbsteilnahme.

Der Wettbewerb »Ab in die Mitte!« existiert bereits seit 2004 und geht auf die Initiative von Dr. Eddy Donat zurück, der die City-Offensive als Projektleiter weiterentwickelt. Vom Freistaat Sachsen wird die Initiative verantwortet durch die beiden Staatsministerien für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) bzw. für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA). Über 150 sächsische Kommunen mit über 680 Projekten haben sich in den ersten 20 Jahren an der City-Offensive bereits beteiligt. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden dokumentiert und durch den Einsatz vieler Medien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Preisverleihung mit einem Gesamtetat von 300.000 Euro, darunter ein 1. Preis mit 60.000 Euro, zwei 2. Preise mit je 40.000 Euro und drei 3. Preise zu je 20.000 Euro, erfolgt jährlich.

Dazu kommt eine Anzahl an Sonderpreisen, die verschiedenen Themen der Innenstadtentwicklung gewidmet sind. So gab es beispielsweise 2023 erstmals den mit 15.000 Euro dotierten Sonderpreis »Innovative Jugend«, der vom simul+InnovationHub des SMIL gestiftet wurde, und der an das Projekt »Wind of Change« in Niesky vergeben wurde.

Kontakt

Marco Kitzing

Christian Likos

Hauptabteilungsleiter Wirtschaft und Recht / Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-300

Fax 0341 2188-25300

likos.c--at--hwk-leipzig.de