
Archivbeitrag | Newsletter 2018Choreographen für clevere Gebäude
Mit der cleveren Steuerung von Temperatur, Licht, Stromverteilung, Lüftung usw. lassen sich Energie und Kosten sparen. Durch den Einsatz entsprechender Hardware werden deshalb Gebäude vom Wohnhaus bis zum Büro- und Produktionskomplex immer intelligenter. Damit alle Komponenten harmonisch miteinander arbeiten, müssen Experten für Gebäudeautomation gute Arbeit leisten.
Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK / IMB)
Fachwirte für Gebäudeautomation (HWK / IMB) choreographieren Prozesse im Zusammenspiel von Planung, Realisierung und dem Betrieb von Projekten der Gebäudeautomation. Dafür benötigen sie nicht nur technisches Verständnis, sondern müssen auch in der Lage sein, über Gewerkegrenzen hinweg zu denken und zu planen.
Der Lehrgang zum "Fachwirt für Gebäudeautomation" stellt das bauprozesskettenübergreifende Know-how in den Fokus, das nötig ist, um diesen Spagat zu meistern. Teilnehmer werden in die Lage versetzt, für reibungslose Abläufe und den maximalen Erfolg bei Gebäudeautomationsprojekten zu sorgen. Dabei werden sie für gewerkespezifische Aufgabenstellungen und Projektschnittstellen sensibilisiert und treffen vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Projektrisiken.
Lehrgang optimal auf die Belange Berufstätiger ausgerichtet
Der Qualifizierung liegt ein Blended-Learning-Konzept zugrunde. Durch die Kombination von Selbstlernphasen, Präsenzveranstaltungen und E-Learning sind insgesamt nur 6x3 und 1x2 Präsenztage notwendig. Durch dieses Konzept werden die individuellen Belange berufstätiger Teilnehmer optimal berücksichtigt.
Inhalt
- Lebenszyklusorientiertes Bauen
- Recht und Ökonomie
- Elektro- und Versorgungstechnik
- Raum- und Anlagenautomation / Gesamtkonfiguration
- Integrale Planung
- Ausführung der Gebäudeautomation
- Normen und Richtlinien (Energieeinsparverordnung, DIN EN 15232 "Energieeffizienz von Gebäuden – Einfluss von GA und Gebäudemanagement", DIN V 18599 "Energetische Bewertung von Gebäuden", DIN EN ISO 16484 "Systeme der Gebäudeautomation", VDI 3814 "Gebäudeautomation").
Anmeldung
Dauer und Termin
1.170 Unterrichtseinheiten
2. August 2018 bis 7. Dezember 2019
|
Zugangsvoraussetzungen Abschluss Ort (Präsenzphasen) |
|