
Chancen für Umwelt und Wirtschaft
Symposium zum ökologischen Bauen auf Schloss Trebsen
26. Juni 2003 | "Ökologisches Bauen - Chancen für Umwelt und Wirtschaft" ist das Thema eines Symposiums, das am Montag, 30. Juni, auf Schloss Trebsen, Thomas-Müntzer-Gasse 2, 04687 Trebsen, stattfindet.
Veranstalter ist das Kompetenzzentrum für umweltgerechtes Bauen, das vom Umwelt-und Transferzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig und dem Förderverein für Handwerk und Denkmalpflege Schloss Trebsen e. V. eingerichtet wurde. Ökologische Aspekte finden immer stärkeren Einzug in das Baugeschehen - die Solaranlage zur Erwärmung des Wassers, Lehmputz zur Verbesserung des Raumklimas, Hanf als Dämmstoff ... Das Interesse und der Bedarf auf Bauherrenseite fordert Architekten, Planer und Fachhandwerker sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt der Workshops des Symposiums stehen der Einsatz nachwachsender Rohstoffe sowie Sanieren und Denkmalpflege als Ausdruck umweltbewussten Bauens. Als Referenten sprechen Fachleute aus ganz Deutschland. Unter anderem stellt der Dresdner Architekt Günther Rentzsch Praxisbeispiele vor. Für seine Projekte des ökologischen Bauens erhielt er den Sächsischen Staatspreis für Architektur und Bauwesen.
Interessierte Bauherren und Bauschaffende sind zu der Veranstaltung eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen zum Programm und Anmeldungen im Internet unter www.hwk-leipzig.de/utz und Telefon 034383 612-24, Ansprechpartner ist Sven Börjesson.