Tablet mit Diagrammen und Daten. Bild: stock.adobe.com / chinnarach
stock.adobe.com / chinnarach

Archivbeitrag | Newsletter 2023BWA: Interpretieren, Krisen voraussehen, gegensteuern

Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist unter den mittelständischen Unternehmen in Deutschland die am meisten verbreitete Auswertungsform des monatlichen Buchhaltungsabschlusses. Sie fasst die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen eines Unternehmens zusammen und gibt so während des laufenden Finanzjahres Auskunft über die Kosten- und Erlössituation und damit über die Ertragslage.
 

Die finanzielle Gesundheit der Firma bewerten

Im Gegensatz zur Bilanz, die meist erst mit einigen Monaten Zeitverzögerung erstellt wird, kann die BWA zeitnah Hinweise zur aktuellen Lage des Unternehmens liefern. Für manchen Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen ist die BWA trotzdem ein Buch mit sieben Siegeln.

Für alle, die sich mehr Durchblick im Zahlendschungel wünschen, um finanzielle Engpässe vorauszusehen und gegenzusteuern, bietet die Handwerkskammer am 30. Oktober das Tagesseminar "BWA lesen leicht gemacht". Im Kurs erhalten Fach- und Führungskräfte, die keinen betriebswirtschaftlichen Bildungsweg absolviert haben, das nötige Wissen, um die Kennzahlen und Auswertungen der BWA zu interpretieren.  
 

Inhalt

  • Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) – Was ist das ?
  • Unterschied zwischen Bilanz und BWA
  • Aufbau und Bestandteile der BWA
  • BWA und Zahlungsfähigkeit (Liquidität)

 
Anmeldung


Dauer und Termin
9 Unterrichtseinheiten
30. Oktober 2023 | 7.30 bis 15.15 Uhr

Teilnahmegebühr
210 Euro

Lehrgangsort
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

 



Marco Kitzing

Laurien Friese

Bildungsakademie Handwerk

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-236

Fax 0341 2188-25236

friese.l--at--hwk-leipzig.de