
Brotmarkt und Fahnenweihe in Leipzig
13. Mai 1998 | Ein Duft von frischem Brot wird am 23. Mai über den Leipziger Markt wehen, wenn die Leipziger Bäckerinnung zum zweiten Leipziger Brotmarkt einlädt. Schwedenbrot, Leipziger Schwarzbierbrot, Kürbiskernbrot, Kartoffelbrot, Kümmelbrot und viele andere Spezialitäten bieten die Bäcker der Leipziger Innung von 9 bis 14 Uhr an.
Organisiert wird der Markt gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Leipzig und der Kreishandwerkerschaft Leipzig. Mit dabei wird ein öffentlich bestellter Brotprüfer sein. Bei ihm können sich die teilnehmenden Bäcker einer freiwilligen Qualitätsprüfung ihrer Produkte stellen.
Der diesjährige Brotmarkt ist Teil der Feierlichkeiten anlässlich des 630-jährigen Bestehens der Leipziger Bäckerinnung, die damit zu den ältesten Innungen der Stadt gehört. Zu den Höhepunkten des Brotmarktes gehört die feierliche Weihe der "neuen alten" Innungsfahne - der sogenannten Schwedenfahne.
Was es damit auf sich hat und mit welchen "Schmeckerchen" die Innung die Besucher noch überraschen will, verrät der Obermeister Konrad Riedel auf einem Pressegespräch am 19. Mai, 10 Uhr, im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Natürlich besteht auch die Gelegenheit die verschiedenen Brotsorten kennenzulernen sowie ein extra für das Bäckerjubiläum gebrautes Bier zu kosten.