
Brote für das Völkerschlachtdenkmal
Gäste des Neujahrsempfangs der Leipziger Wirtschaft spenden 3.500 Euro
23. Januar 2014 | 3.565,61 Euro sind das Ergebnis der Spendenaktion zugunsten des Leipziger Völkerschlachtdenkmals beim gemeinsamen Neujahrsempfang von Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer zu Leipzig, Unternehmerverband Sachsen e. V. und Marketingclub Leipzig e. V. gestern (22. Januar) Abend in der Glashalle der Leipziger Messe.
Viele der mehr als 1.000 Gäste nutzten das Angebot des Fördervereins Völkerschlachtdenkmal e.V. am Ende des Abends ein Völkerbrot aus dem Backhaus Peter Wentzlaff in Sornzig mit nach Hause zu nehmen. Sie ließen sich das leckere Brot gern "etwas kosten" und so wurde erneut ein beachtliches Spendenergebnis erzielt.
"Auch nach dem Jubiläumsjahr 2013 gibt es noch viel zu tun. Eines unser Projekte ist die Sanierung des Wasserbeckens. Wir freuen uns deshalb sehr über das langjährige Engagement der Leipziger Wirtschaft", so Vereinsvorsitzender Michael Rohwacher. Seit 2008 spenden die Gäste des Neujahrsempfangs der Leipziger Wirtschaft unter dem Motto "Ein Völkerbrot für die Sanierung des Leipziger Wahrzeichen". In den sieben Jahren kam so eine die Spendensumme von 25.837 Euro zusammen.
Unterstützt wurde die Aktion wieder von der Bäcker- und Konditorengenossenschaft Sachsen-Brandenburg (BÄKO Ost). Das Völkerbrot besteht übrigens aus 60 Prozent Vollkorn, Dinkel und natürlichen Rohstoffen und ist bei vielen Innungsbäckern in und um Leipzig erhältlich. Von jedem verkauften Brot gehen 20 Cent in die Denkmalsanierung.