Bodenrichtwerte der Stadt Leipzig online
Der Bodenrichtwert ist im deutschen Städtebaurecht ein durchschnittlicher Lagewert, ermittelt aus den Kaufpreisen von Grundstücken unter Berücksichtigung ihres Entwicklungszustandes. Für die Stadt Leipzig gibt es eine interaktiven Karte mit den Bodenrichtwerten.

Der Bodenrichtwert ist im deutschen Städtebaurecht ein durchschnittlicher Lagewert, ermittelt aus den Kaufpreisen von Grundstücken unter Berücksichtigung ihres Entwicklungszustandes.
Interaktive Karte mit Richtwerten
Der Gutachterausschuss der Stadt Leipzig, also das für die Richtwertermittlung zuständige Gremium, hat einen interaktiven Kartenauftritt zu den Bodenrichtwerten der Messestadt online bereitgestellt. Die Bodenrichtwerte von Leipzig sind unter bodenrichtwert.leipzig.de abrufbar. Zusätzlich ist dort eine Suche nach den Kriterien Straße/Hausnummer und Gemarkung/Flurstück möglich.
Grundlage für die Ableitung der hinterlegten Bodenrichtwerte bilden die Kauffälle der unbebauten Grundstücke der letzten Jahre. Sofern für einzelne Zonen keine oder zu wenig Kaufpreise vorlagen, wurden die Bodenrichtwerte mittels Lagevergleich und intersubjektiver Schätzung abgeleitet. Weitere Informationen zum Thema Bodenrichtwerte sind auf der Webseite der Stadt Leipzig unter www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/bauen/gutachterausschuss/bodenrichtwerte abrufbar.
Bodenrichtwerte der Landkreise Leipzig und Nordsachsen
Die Bodenrichtwertauskünfte der Landkreise Leipzig und Nordsachsen erhalten Interessenten über die jeweiligen Gutachterausschüsse.
Gutachterausschuss Landkreis Leipzig (landkreisleipzig.de)
Gutachterausschuss Landkreis Nordsachsen (landkreis-nordsachsen.de)
Ansprechpartner bei der Handwerkskammer zum Thema Bodenrichtwerte ist Stefan Lorenz.