
Bilanzen ohne Expertenhilfe verstehen
Seminar der Handwerkskammer macht Zahlenwerk durchschaubar
13. Juli 2009 | Nicht nur Banker müssen Bilanzen lesen und verstehen. Auch Führungskräfte und betriebswirtschaftliche Mitarbeiter in kleinen und mittleren Unternehmen sollten das Zahlenwerk durchschauen können, um über die Lage ihres Betriebes informiert zu sein.
Ein zweiteiliges Seminar der Handwerkskammer zu Leipzig vermittelt am 27. und 29. Juli, jeweils ab 17 Uhr das Know-how zum Lesen, Analysieren und Interpretieren von Bilanzen. Der Kurs findet im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, statt. Es wendet sich nicht nur an Handwerksunternehmen, sondern an sämtliche Führungskräfte, Selbstständige und Mitarbeiter aus kaufmännischen und verwaltenden Berufen, sowie Meister und Techniker.
Know-how hilft bei Verhandlungen mit Banken, Steuerberatern oder Finanzämtern
"Die Teilnehmer sollen keine Bilanzexperten werden", sagt Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer. "Aber sie lernen, sich ohne Expertenhilfe in der Bilanz sowie in der Gewinn- und Verlust-Rechnung zurechtzufinden und kaufmännische Zusammenhänge zu verstehen. Die vermittelten Informationen verschaffen bei Verhandlungen mit Banken, Steuerberatern oder Finanzämtern bessere Karten und helfen die Weichen im Unternehmen richtig zu stellen", so Zimmermann weiter.
Das Seminar behandelt neben Aufbau und Aussagen der Bilanz praktische Lösungsansätze und wertvolle Handlungsempfehlungen zu bilanziellen Gestaltungsspielräumen. Informationen und Anmeldung über Stefan Lorenz.