
Archivbeitrag | Newsletter 2014Besserer Einbruchschutz bei Türen und Fenstern dank KfW-Förderung
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist leider auf ein neues Rekordhoch geklettert. Die erst jüngst veröffentlichte Kriminalstatistik für das Jahr 2013 zeigt, dass die Anzahl der Delikte auf 149.500 Fälle gestiegen ist. Das ist der höchste Wert der vergangenen 15 Jahre.
KfW-Förderung seit 1. Juni erweitert
Angesichts solcher Meldungen können Unternehmen, die im Bereich Sicherheitstechnik und Schließtechnik tätig sind, mit einer stärkeren Nachfrage nach Lösungen zum Einbruchschutz bei Türen und Fenstern rechnen. Die Unternehmer sollten besorgte Kunden bei der Beratung darauf hinweisen, dass die KfW-Bank Fördermittel für mechanische Sicherheitseinrichtungen zum Schutz gegen Einbruch zur Verfügung stellt. Das bundeseigene Kreditinstitut hat hierfür zum 1. Juni seine Förderung erweitert.
Zuschüsse für Fenster, Balkon- und Terrassentüren sowie Nachrüstprodukte
Über die KfW-Programme "Energieeffizient Sanieren" und "Altersgerecht Umbauen" werden nun auch mechanische Sicherheitseinrichtungen zum Schutz gegen Einbruch mitfinanziert. Finanzielle Hilfe gibt es zum Beispiel beim Einbau barrierereduzierter und einbruchssicherer Fenster, Balkon- und Terrassentüren sowie beim Ersatz bestehender Türen und Fenster durch einbruchhemmende Produkte. Auch einbruchhemmende Nachrüstprodukte wie Gitter, Zusatzschlösser und Rollläden fallen unter die Förderung.
Informationen zur Förderung gibt es unter www.kfw.de.