pressemitteilung, mitteilung, news, bekanntmachung, aktuelles, business, medien, nachricht, nachrichten, presse, pressearbeit, pressemeldung, ffentlichkeitsarbeit, bro, email, kommunikation, kommunizieren, mail, marketing, schild, schrift, text, unternehmen, werbung, wort, ffentlichkeit, aktuell, artikel, bericht, impressum, journalismus, journalist, lesen, magazin, meldung, neu, neuigkeiten, online, report, schreiben, stempel, wochenblatt, zeitschrift, zeitung, information, tageszeitung, beitrag, jounalist, kultur, tafel
Marco2811 / fotolia.com

Beschleunigte Auftragsvergabe: Registrierung für Bauaufträge der Stadt Leipzig mit Unterstützung der Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig gestartet

6. April 2009 | Ab sofort können sich Unternehmen der Region Leipzig um geplante Bauaufträge der Stadt Leipzig, einschließlich der Vorhaben aus dem Konjunkturpaket II, bewerben. Dies betrifft Bauprojekte im Rahmen der Umsetzung der sächsischen Verwaltungsvorschrift zur Beschleunigung von Vergabeverfahren: also beispielsweise Stadtbibliothek, Oper sowie diverse Schulen. Somit entfallen ab sofort weitestgehend öffentliche Ausschreibungen.

Um die freihändigen Vergaben und beschränkten Ausschreibungen schnell umsetzen zu können, bieten die Handwerkskammer zu Leipzig sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig ihren Mitgliedsfirmen die Möglichkeit, sich in einem Vergabepool listen zu lassen. Die Kammern übermitteln die Firmendaten an die Stadt. Diese fordert geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe auf.

"Die Verfahrensweise bietet die Chance, dass die geplanten Bauaufträge in der Region Leipzig bleiben und hier Beschäftigung und Einkommen schaffen", so Dr. Thomas Hofmann, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig.
 

Listung auf www.leipzig.ihk.de und www.hwk-leipzig.de möglich

"Unter www.leipzig.ihk.de sowie www.hwk-leipzig.de sollten sich Unternehmen, die an den Auftragspotenzialen interessiert sind, unbedingt registrieren", sagt Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig.

Per Formular werden von den Firmen Kriterien abgefragt, die für die Durchführung von freihändigen Vergaben (Auftragswert bis 100.000 Euro netto) und beschränkten Ausschreibungen (Auftragswert bis 1.000.000 Euro netto) notwendig sind. Das sind beispielsweise Branche, Beschäftigtenzahl und der Umsatz.

Mit diesem Prozedere soll der Verwaltungsaufwand bei fairen Wettbewerbsbedingungen klein gehalten werden. Außerdem müssen die Unternehmen die erforderlichen Eignungsnachweise (Kopie des Handelsregisterauszugs, der Gewerbeanmeldung, der Eintragung ins Berufsregister) einmalig an das Hochbauamt der Stadt Leipzig, Sachgebiet Vergaberecht, 04092 Leipzig, Telefax 0341 1237440, jana.schumann@leipzig.de, senden. Die Feststellung der fachlichen Eignung ist kostenfrei und hat die Geltungsdauer von einem Jahr.
 

Anmeldung und Informationen geben die Ansprechpartner beider Kammern

  • Handwerkskammer zu Leipzig
    Berit Hennig | Telefon 0341 2188-305 | hennigb.wifoe@hwk-leipzig.de
     
  • IHK zu Leipzig
    Klaus Höhne | Telefon 0341 1267-1258 | khoehne@leipzig.ihk.de
Pressemitteilung vom 6. April 2009

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de