
Beschäftigungsfördernde Instrumente für das Unternehmen nutzen
Informationsveranstaltung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
10. Mai 2002 | Die derzeitige Arbeitsmarktsituation ist weder für Arbeitgeber, noch für Arbeitnehmer befriedigend - Millionen Arbeitslose auf der einen Seite, hunderttausende unbesetzter Stellen auf der anderen. Gerade im Handwerk besteht in vielen Betrieben ein Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal. Der Gesetzgeber hat eine Reihe von Instrumenten zur Förderung von Beschäftigung und Qualifizierung für Arbeitnehmer entwickelt.
Im Rahmen einer Veranstaltung am Mittwoch, dem 15. Mai 2002 wird die Handwerkskammer zu Leipzig über aktuelle Beschäftigungsförderungsmaßnahmen informieren. Dr. Andreas Zehr, Bundesanstalt für Arbeit Leipzig, stellt die wesentlichen Neuerungen des Job-Aqtiv-Gesetzes vor. Petra Hennig, IES-Büro Leipzig, erläutert, welche Maßnahmen aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert werden können. Oliver Klaus, Handwerkskammer zu Leipzig, spricht zu aktuellem und zukünftigem Qualifizierungsbedarf der Arbeitnehmer in klein- und mittelständischen Unternehmen.
Interessenten sind eingeladen am 15. Mai 2002, Beginn 18.30 Uhr, in die Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind erbeten unter Telefon 0341 2188-301.