
Beruf(ung) in Bild, Plastik und Architektur
Der Instrumentenbauer
23. März 2007 | "Beruf(ung) in Bild, Plastik und Architektur" - die gemeinsame Veranstaltungsreihe des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig und der Handwerkskammer zu Leipzig wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung am Dienstag, 27. März, 19 Uhr, steht der Beruf des Musikinstrumentenbauers.
Doris Mundus, Kuratorin des Museums, stellt die sogenannte Reiche Trompete vor. Über die Entwicklung des Berufs des Musikinstrumentenbauers über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart spricht der Leipziger Metallblasinstrumentenbauermeister Friedbert Syhre. Die Veranstaltung findet im Alten Rathaus, Festsaal, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.