
Bereitstellung von Ausbildungsplätzen im Handwerk
Möglichkeiten, Reserven, Probleme der Unternehmen
12. Mai 1998 | Die angespannte Situation auf dem Lehrstellenmarkt ist das Thema einer öffentlichen Sitzung des Berufsbildungsausschusses der Vollversammlung der Handwerkskammer zu Leipzig, zu der interessierte Handwerksunternehmen am kommenden Donnerstag, 14. Mai, 16.30 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung in das Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, herzlich eingeladen sind.
Gemeinsam mit den Unternehmen sollen die Möglichkeiten zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze ausgelotet und damit verbundene Probleme gelöst werden. Deshalb steht im Mittelpunkt der öffentlichen Sitzung der Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen mit langjährigen Erfahrungen in der Lehrlingsausbildung und Handwerksbetrieben, die in diesem Jahr erstmals einen Ausbildungsplatz bereitstellen beziehungsweise noch über diese Möglichkeit nachdenken.
Außerdem informieren die Ausbildungsberater der Handwerkskammer zu Fragen der Ausbildungsberechtigung der Unternehmen, zu Fördermittelanträgen, Ausbildungsverträgen und Leistungen, die die Kammer ihren Mitgliedsbetrieben bietet. Gäste der Sitzung des Berufsbildungsausschusses werden auch Vertreter des Arbeitsamtes und des Regierungspräsidiums Leipzig sein, die ihre Beratungsdienste und die Fördermöglichkeiten für die Schaffung von Ausbildungsplätzen erläutern.