Beratungszentrum Bundeswehr – Handwerk und Gewerbe

Die Handwerkskammer zu Leipzig trägt unter anderem durch ihre Mitarbeit im Beratungszentrum Bundeswehr – Handwerk und Gewerbe dazu bei, dass Wirtschaft und Bundeswehr partnerschaftliche Wege bei der Fachkräftesicherung beschreiten und Synergien ausnutzen.

soldaten, militär, armee, krieg, streitkräfte, bundeswehr, infanterie, uniform, terror, gewehr, waffe, truppen, schußwaffe, schlacht, nato, kommando, offizier, pistole, terrorismus, konflikt, veteran, maschinengewehr, afganistan, irak, scharfschütze, munition, kriegsführung, bewaffnet, gi, tarnung, angriff, krieger, usa, russland, ranger, ukraine, killer, schutz, wache, überfall, verteidigung, patriot, patriotisch, stolz, sicherheit, ziel, rüstung, waffen, patriotismus, feind
Thaut Images / stock.adobe.com

Die Handwerkskammer zu Leipzig trägt unter anderem durch ihre Mitarbeit im Beratungszentrum Bundeswehr – Handwerk und Gewerbe dazu bei, dass Wirtschaft und Bundeswehr partnerschaftliche Wege bei der Fachkräftesicherung beschreiten und Synergien ausnutzen.

Für die Gestaltung der persönlichen beruflichen Zukunft junger Menschen sind Informationen über Perspektiven in Wirtschaft und Bundeswehr von Bedeutung. Dazu organisiert das Beratungszentrum Veranstaltungen mit Wehrdienstberatern für Lehrlinge und erläutert Soldaten auf Zeit die Vorzüge und Möglichkeiten der zivilen Berufsförderung im Hinblick auf eine Beschäftigung in Unternehmen der Region. Bei Bedarf werden Kontakte zwischen Unternehmen und Soldaten auf Zeit hergestellt, um qualifizierte Fach- und Führungskräfte effizient einzusetzen.
 

Synergien nutzen

Das Informationsportal des Beratungszentrums unter www.bundeswehr-wirtschaft-leipzig.de hält für Unternehmer Angaben zur regionalen Fachkräftesituation und Qualifizierungsansprüche zukünftiger Fachkräfte aus der Bundeswehr parat. Auszubildende und Schüler können sich über die Perspektiven und mögliche Laufbahnen bei der Bundeswehr sowie zur beruflichen Wiedereingliederung informieren. Den Soldaten bietet die Plattform eine Orientierung zur erfolgreichen Weiterführung ihrer beruflichen Karriere im zivilen Leben. Dazu gehören Informationen und Angebote für die Aus- und Weiterbildung ebenso wie zur Existenzgründerberatung.
 

Qualifizierung für den regionalen Arbeitsmarkt

Ziel der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bundeswehr ist unter anderem die bedarfsgerechte Qualifizierung von Soldaten für den regionalen Arbeitsmarkt. Nach ihrer Dienstzeit sollen die Uniformierten wieder in unsere Region zurückkehren und den Fachkräftepool vor Ort stärken. Die Handwerkskammer unterstützt dieses Ziel durch Fortbildungen während der Dienstzeit oder über die Mitarbeit am »Schaumburger Modell«. Dieses organisiert für Soldaten bereits vor deren Wehrzeit eine betriebliche Berufsausbildung entsprechend den Bedürfnissen der Bundeswehr. Im Gegenzug übernimmt diese einen Teil der Ausbildungskosten. Im Anschluss an die Lehre werden die Nachwuchsfachkräfte in der Regel als Soldaten auf Zeit übernommen und nach der Dienstzeit wieder in den Ausbildungsbetrieben eingesetzt.

 
Mehr Informationen

 www.bundeswehr-wirtschaft-leipzig.de

Weiterführende Themen

Bildungs- und Technologiezentrum, Borsdorf, BTZ.
Handwerkskammer zu Leipzig

Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ)

Wer Qualifizierung auf höchstem Niveau sucht, findet sie in den Bildungsstätten der Handwerkskammer zu Leipzig. Seit 1996 steht das neu gebaute Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Borsdorf allen im Handwerk Tätigen, aber auch Interessenten aus anderen Wirtschaftsbereichen offen.
Mehr lesen
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig.
Handwerkskammer zu Leipzig

Anfahrt Bildungs- und Technologiezentrum

Das BTZ der Handwerkskammer ist das Dienstleistungszentrum für die Aus- und Weiterbildung des Handwerks im Kammerbezirk Leipzig. Auf hohem Niveau ausgestattete Werkstätten und qualifizierte Mitarbeiter garantieren optimale Lernbedingungen.
Mehr lesen
Lächelnder junger Handwerker im Büro. Bild: contrastwerkstatt / stock.adobe.com
contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Kurse und Seminare der Handwerkskammer zu Leipzig

Die Bildungszentren der Handwerkskammer zu Leipzig sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung. Mit ihren Aus- und Weiterbildungsprogrammen bieten die Bildungszentren und die Akademien eine breite Palette von praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen an.
Mehr lesen