
Benjamin Hanns gewinnt Nachwuchswettbewerb der Kfz-Branche
Junggesellen aus der Region setzten Akzente
27. Juni 2012 | Die jungen Handwerker aus der Region Leipzig haben dem Landeswettbewerb der Handwerksjugend in Sachsen ihren Stempel aufgedrückt. Der Kfz-Mechatroniker Benjamin Hanns gewann den Landeswettbewerb, sein Berufskollege Stefan Meißner sicherte sich den zweiten Platz. Benjamin Hanns hat seine Lehre im Autohaus Roland Hirth GmbH, Mügeln, absolviert. Der zweitplatzierte Stefan Meißner wurde von der Firma Auto-Kunze in Kitzscher ausgebildet.
Insgesamt nahmen 13 junge Gesellen aus Sachsen am Landeswettbewerb teil. An sieben Stationen mussten die Nachwuchshandwerker ihr Können nachweisen. Dabei waren unter anderem Fehler an der Bremsanlage und den Scheinwerfern zu beheben, Batterie und Motor zu checken sowie eine Vorbereitung der Hauptuntersuchung durchzuführen.
Mügelner startet jetzt beim Bundeswettbewerb
"Unsere fünf Teilnehmer haben alle einen Platz unter den ersten acht belegt. Das zeigt, dass die Ausbildungsleistung der Handwerksbetriebe in der Region sich sehen lassen kann. Aber auch wir sind stolz darauf, dass wir so gute Fachkräfte in unserem Bildungszentrum ausgebildet haben", stellte Hauptgeschäftsführer Reinhard Schröter fest. Uwe Pluta, Fachbereichsleiter Kfz im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, und seine Mitstreiter drücken Benjamin Hanns jetzt die Daumen für den Bundeswettbewerb, bei dem der Mügelner die Farben des Freistaates vertreten wird.
Der Praktische Leistungswettbewerb der Handwerksjugend wird bundesweit in über 100 Berufen durchgeführt. Teilnehmen können Gesellen mit sehr guten Prüfungsnoten, die das 25. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.