
Bei Rechtsfragen im Netz nicht im Trüben fischen
Workshop für internetnutzende Unternehmen
24. März 2003 | Multimedia und Internet im Betrieb werfen eine Fülle von Rechtsfragen auf, die nahezu alle Rechtsgebiete berühren. Für den Unternehmer und juristischen Laien ist diese Entwicklung schier unüberschaubar. Vernachlässigen kann er sie jedoch nicht, denn in einigen Punkten können sonst sogar rechtliche Konsequenzen drohen.
In einem zweistündigen kostenlosen Workshop können sich Führungskräfte und Mitarbeiter, Internet- und Marketingverantwortliche jetzt einen Überblick über aktuelle Themen des Internetrechts verschaffen. Am 27. März, 18 Uhr, informiert hierzu das Mitteldeutsche Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr (mdc-ecomm) im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13. Rechtsanwalt Alexander Wagner behandelt unter anderem die E-Commerce-Richtlinie, das Fernabsatzgesetz, Onlineauktionen und die Informationspflicht auf Webseiten.
Die Mitarbeiter des mdc-ecomm bieten im Workshop und auch danach ihre neutrale und kostenfreie Beratung an. Das mdc-ecomm ist die gemeinsame Plattform der Handwerkskammern, der Industrie- und Handelskammern in den Regierungsbezirken Leipzig und Halle-Dessau sowie des Institutes für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle-Leipzig. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gefördert und ist Bestandteil eines bundesweiten Netzwerkes.
Anmeldungen für die Informationsveranstaltung am Donnerstag nimmt Jürgen Müller unter Telefon 0341 2188-238 oder mueller.pnm@hwk-leipzig.de entgegen.