
Bedingungen für Gründer im Handwerk verbessert
Starter-Center hilft seit einem Jahr beim Schritt in die Selbstständigkeit
12. Juni 2009 | "Seit Eröffnung des Starter-Centers vor einem Jahr haben wir viele Friseure, Maurer und Betonbauer beraten. Insgesamt waren aber fast alle Gewerke dabei. Auch ausgefallene Fälle gab es", sagen Grit Kinne und Anja Dörbeck vom Starter-Center der Handwerkskammer zu Leipzig.
Zentrale Anlaufstelle für Gründer im Handwerk
Da war zum Beispiel der Holzbildhauer, der sich ausschließlich auf den Bau von Kinderspielplätzen spezialisiert hat oder Stefan Debus, der blinde Klavierstimmer, der sich seinen Lebensunterhalt nach erfolgreicher Gründung mit einem feinen Gehör verdient. "Gerade für mich wäre es schwierig gewesen bei der Gründung viele verschiedene Stellen anzusteuern, da hat mir dieser zentrale Anlaufpunkt sehr geholfen", sagt er.
In den ersten zwölf Monaten haben Kinne und Dörbeck schon mehr als 450 Existenzgründer auf Kurs gebracht. Für Gründungswillige im Handwerk der Region ist das Center in der Dresdner Straße damit die erste Anlaufstelle.
Bereits mehr als 450 Gründungswillige auf Kurs gebracht
Notwendige Formalien der Unternehmensgründung lassen sich mit Hilfe der Ansprechpartner im Handumdrehen vor Ort erledigen: Gewerbeanmeldung, Eintragung in die Handwerksrolle, Meldung beim Rentenversicherungsträger, Beantragung der Steuernummer, Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. Das spart dem frischgebackenen Unternehmer Zeit und Nerven. Außerdem gibt es umfassende Beratungen zum Ablauf der Gründung oder den Stolpersteinen beim Start in die Selbstständigkeit.
"Wir blicken nach einem Jahr auf eine gute Bilanz zurück", sagt Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Leipziger Kammer. "Das Starter-Center hat die Startbedingungen für Gründer positiver gestaltet und wir sind stolz darauf, dass es gut ankommt."
Das Starter-Center der Handwerkskammer zu Leipzig ist erreichbar unter Telefon 0341 2188-281. Ansprechpartnerinnen sind Grit Kinne und Anja Dörbeck.