Bedienungsanleitung für die Lehre
Wer einen Lehrling unter seine Fittiche nimmt, will aus dem Anfänger eine wertvolle Fachkraft formen. Doch wie lassen sich Ausbildungsinhalte clever vermitteln? Für alle an der Ausbildung Beteiligten im Betrieb, bietet das Bundesinstitut für Berufsbildung hierzu die Reihe "Ausbildung gestalten". Die Hefte sind kostenfrei für Berufe von Anlagenmechaniker bis Zahntechnikerin abrufbar.

Umsetzungshilfen für die Ausbildungspraxis
Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan und Rahmenlehrplan sind die Grundlagen für einheitliche Standards in der Berufsausbildung. Doch wie können die vorgegebenen Ausbildungsinhalte in der Praxis am besten vermittelt werden?
Ausbildungsbetriebe können hier die Publikationen der Reihe "Ausbildung gestalten" zu Rate ziehen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt mit der Reihe Ausbilderinnen und Ausbilder bei der täglichen Arbeit und gibt praktische Tipps für die Planung und Durchführung der dualen Ausbildung. Die Umsetzungshilfen und Zusatzmaterialien sind kostenfrei für viele Berufe von Anlagenmechaniker bis Zahntechnikerin abrufbar und erscheinen außerdem zu neuen und modernisierten Ausbildungsberufen.
Idealer Input für die Erstausbildung
Insbesondere für Unternehmen, die erstmals Berufsnachwuchs ausbilden möchten, aber auch für Betriebe, die einige Zeit keine Lehrlinge beschäftigt haben, gibt es hilfreiche Hinweise zur Ausbildungspraxis. Auch Auszubildende können die Dokumente nutzen, um sich auf die Lehre vorzubereiten oder Anregungen für den optimalen Ausbildungserfolg zu erhalten.