
Archivbeitrag | Newsletter 2015Baufachleute können bei der Handwerkskammer den "Staplerschein" erwerben
Schwere Lasten brauchen einen Gabelstapler. Viele Betriebe würden ohne die sogenannten Flurförderzeuge gar nicht auskommen. Das Lenken und Bedienen von solcher "Baumaschinen" erfordert jedoch ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Wissen.
Im Umgang mit Flurförderfahrzeugen ist deshalb ein Fahrausweis vorgeschrieben, mit dem Gabelstaplerfahrer nachweisen, dass sie die notwendigen Voraussetzungen und Kenntnisse zum sicheren Führen von Gabelstaplern mitbringen.
Wer ohne den Fahrausweis einen Unfall verursacht, kann seinen Versicherungsschutz bei der Berufsgenossenschaft verlieren und für sich selbst oder den Unternehmer unter Umständen hohe Kosten verursachen.
Wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Baubereich verfügt, kann bei der Handwerkskammer den "Staplerschein" erwerben. Ein zweitägiger Kurs am 20. und 21. März qualifiziert Staplerfahrer und Vorgesetzte, die diese anweisen, Flurförderfahrzeuge sicher und wirtschaftlich einzusetzen. Die Fortbildung findet an beiden Tagen von 7.30 bis 14.30 Uhr im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig statt.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen und Sicherheitsbestimmungen
- Physikalische Grundsätze
- Theoretische Prüfung
- Standsicherheit und Fahrverhalten
- Lasten transportieren
- Praktische Prüfung
Termin und Ort
16. März bis 22. Mai 2015
jeweils Montag bis Freitag | 7 bis 15.30 Uhr
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf
Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig. Ansprechpartner ist Andreas Bräuer.