
Ausbildungsplatzentwickler weiterhin auf Lehrstellenakquise
3. August 1999 | Die Zahl der Ausbildungsverträge im Handwerk hat im Vergleich zu Mitte Juli weiter zugenommen. Insgesamt haben 1.169 Jugendliche einen Lehrvertrag unterzeichnet und werden im Herbst in einem der 11.650 Handwerksbetriebe eine Lehre beginnen. Dabei dominieren vor allem die Berufe des Kraftfahrzeugmechanikers (174 Lehrstellen) und Maler und Lackierer (141). Bei den weiblichen Schulabgängern stehen die Berufe Friseuse und Fachverkäuferin Bäcker mit 68 beziehungsweise 25 Lehrstellen hoch im Kurs.
Erfreulich ist der Anklang, den die sogenannten neuen Berufe im Handwerk finden, insbesondere die Ausbildung als Automobilkauffrau/-mann weist mit 25 Lehrlingen eine hohe Anzahl auf.
Jugendliche, die bisher noch keinen Ausbildungsplatz in ihrem "Traumberuf" gefunden haben, sollten auch nach anderen Berufen Ausschau halten. Eine Reihe von Handwerksbetrieben ist derzeit noch auf der Suche nach geeigneten Bewerbern, da in Folge von doppelt abgeschlossenen Lehrverträgen einzelne Bewerber "abgesprungen" sind.
Die Ausbildungsplatzentwickler der Handwerkskammer zu Leipzig sind auch in der nächsten Zeit in den Betrieben unterwegs, um weitere Ausbildungsplätze zu gewinnen.