
Archivbeitrag | Newsletter 2017Auffrischungskurs zur Gasanlagenprüfung in Kfz
Alternative Antriebe zum klassischen Benzin- oder Dieselmotor erleben seit Jahren einen Aufschwung. So haben viele Kfz-Hersteller mittlerweile werksseitig mit Gasantrieb ausgerüstete Fahrzeuge im Angebot. Darüber hinaus besteht für viele Fahrzeuge mit Standardantrieb die Möglichkeit, diese auf Gasantrieb umzurüsten.
Aktuelles Fachwissen für Kfz-Profis
Weil der Einbau sowie die Reparatur und Wartung von derlei Gasanlagen allerdings nur von geschulten Fachkräften in anerkannten Kfz-Werkstätten erfolgen darf, haben sich viele Kfz-Profis zusätzliches Fachwissen angeeignet und Schulungen zur "Gassystemeinbauprüfung (GSP) inklusive Gasanlagenprüfung (GAP)" absolviert.
Kfz-Profis, die fortlaufend prüfen wollen, ob die Anlagen regelkonform verbaut wurden und alle Bauteile ordnungsgemäß funktionieren, müssen die Schulung spätestens nach 36 Monaten erneuern und ihr Wissen auffrischen. Die Handwerkskammer bietet deshalb am 23. Juni einen Wiederholungskurs zur Gassystemeinbauprüfung inklusive Gasanlagenprüfung an.
Inhalt
- Technik der Gasanlagen,
- rechtliche Grundlagen,
- Praktisches Können und Erfahrungsaustausch
- Durchführung einer GSP und GAP
Anmeldung
Dauer und Termin
8 Unterrichtseinheiten
23. Juni 2017 | 8 bis 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr
290 Euro, inklusive Lehrmaterial
Abschluss
Zertifikat und Teilnahmebescheinigung
der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes
(TAK)
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf