
Auf einen Klick: Weiterbildung für Lehrlinge
Jugendliche qualifizieren sich freiwillig in der Freizeit
2. November 2001 | Die ersten Lehrlinge der Region Leipzig haben sich freiwillig außerhalb ihrer Lehrzeit weiter qualifiziert. Im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer in Borsdorf starteten jetzt die Kurse Fußpflege und Visagismus im Rahmen der vom Freistaat geförderten Modifizierten Verbundausbildung. 30 Lehrlinge nahmen diese Chance wahr. Mehr als 300 weitere sind für Kurse angemeldet, die demnächst beginnen.
Im großen Lehrgangsangebot kann man jetzt ganz einfach im Internet blättern. Dabei wählt man unter www.hwk-leipzig.de/lehrlinge einfach den Ausbildungsberuf aus, und das individuell zugeschnittene Angebot aus den 53 Kursen wird angezeigt.
Kostenlos können sich Lehrlinge kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe freiwillig außerhalb der regulären Lehrzeit bei der Handwerkskammer weiterbilden. Die Kursinhalte der fakultativen Weiterbildungen ergänzen die Inhalte der Ausbildungsordnung und vertiefen spezielle Kenntnisse, entweder branchenspezifisch oder auch branchenübergreifend. Von A wie Air-Brush-Technik bis Z wie zweischaliges Verblendmauerwerk - für fast alle Interessen ist etwas dabei. Anmelden können sich Lehrlinge des zweiten Lehrjahres, Mädchen bereits im ersten. Nachfragen bei Franz-Josef Meiske lohnt sich unter Telefon 034291 30-251 oder btz@hwk-leipzig.de.