
Archivbeitrag | Newsletter 2023Arbeitsrecht: Fallstricke erkennen
Egal ob gerade gegründet oder schon lange am Markt etabliert – ein fundiertes Verständnis des Arbeitsrechts ist unerlässlich, wenn man bei Stellenanzeige, Arbeitsvertrag und Kündigung keine Probleme heraufbeschwören möchte. Hin und wieder hilft auch eine Auffrischung der arbeitsrechtlichen Kenntnisse.
Im Rahmen des Kompaktseminars "Arbeitsrecht im Betrieb" werden Arbeitgeber befähigt, in wesentlichen Bereichen des Arbeitsrechts-Fallstricke zu erkennen und haftungsträchtige Fehler zu vermeiden.
Neben dem Blick auf das Dauerthema Datenschutz wird ein Fokus auf die "neuen" Pflichten gesetzt, die durch das Nachweisgesetz (NachwG) bei Arbeitsverträgen berücksichtigt werden müssen. So müssen bei Neueinstellungen detailliertere Angaben gemacht werden als vor dem NachwG.
Die Kursteilnehmer erhalten außerdem einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte.
Inhalt
- Zustandekommen von Arbeitsverträgen
- Welche Regelungen gehören in den Arbeitsvertrag
- Zusatzvereinbarungen im Arbeitsvertrag
- Beschäftigtendatenschutz
- Pflichten des Arbeitgebers im sozialen und technischen Arbeitsschutz
- Was tun als Arbeitgeber bei der Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten durch den Mitarbeiter
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag