
Am Samstag ist wieder "Tag des Handwerks"
Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit. Das Handwerk feiert! Bundesweit und natürlich mit seinen Kunden. In Leipzig können sich Besucher am 16. September wieder auf dem Augustusplatz von der Vielfalt, Qualität und Innovationsfähigkeit des Handwerks überzeugen. Bereits zum sechsten Mal lädt die Wirtschaftsmacht von nebenan ein, über den zentralen Platz zu bummeln und die Bandbreite des Handwerks zu erkunden. Das alles verbunden mit vielen Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren.
Bühnenprogramm (Auszug)
11.00 Uhr Eröffnung und Verleihung "Silberner Meisterbrief"
11.30 Uhr Modenschau Nadine Felgentreff Schmuck & Design
11.30 Uhr Modenschau Delamn.Design Maßschneiderei
12.00 Uhr Azubi-Talk": Lehrlinge stellen ihre Berufe vor
13.00 Uhr "Sicheres Heim" / Live-Demonstration eines Einbruchversuchs
14.30 Uhr Kindertanzgruppe des Tanzstudios T.A.B.U.
15.00 Uhr Radio-PSR-Moderator Steffen Lukas und seine Sachsensongs
16.00 Uhr Mitmach-Konzert für die Kleinsten mit KESS
16.30 Uhr Modenschau von Bräuer-Hüte
Elektromobilität
Der Bereich Elektromobilität steht ganz im Zeichen des Besichtigens und Ausprobierens.
Vom E-Transporter bis zum E-Pkw stehen verschiedenste Elektromobile unter anderem von BMW, Hyundai, Nissan, Opel, Renault, Smart, Tesla und VW teils zur Besichtigung, teils für Probefahrten bereit. Auch Lastenfahrräder mit Elektroantrieb, Elektroroller sowie Pedelecs können getestet werden.
500 Euro für deine Klassenkasse
Alle Schüler der Region Leipzig sind aufgerufen, sich vor Ort fotografieren zu lassen und die Bilder auf einer Wettbewerbswand zu hinterlassen. Die Klasse, die von 10 bis 18 Uhr die meisten Fotos sammelt, gewinnt 500 Euro für die Klassenkasse.
Infos, Spiel und Spaß
Neben vielen Fach- und Berufsinformationen zu Handwerksberufen ist für viele Schauwerte sowie Spiel, Spaß und kulinarische Genüsse gesorgt.
Beispiele gefällig?
- Aufbau eines Fachwerkhauses
- Gewinnspiel "Der Pumpomat"
- Ausstellung und Verkauf von Holzspielzeug
- Beratung zu erneuerbaren Energien
- Beratung zu Naturkosmetik und Make-up
- Demonstration von Glasschneiden, Bleiverglasungen, Glaskleben
- Hörtest und Beratung rund ums gute Hören
- Glücksrad und Hüpfball-Wettbewerb für Kinder
- "Lebendige Malerwerkstatt"
- Drachen basteln
- Henna- und Jaguatattoos
- Sächsische Wurst- und Schinkenspezialitäten
- Verkauf von Spezialitäten vom Holzkohlegrill
- Kaffee aus eigener Kaffeerösterei, Trinkschokolade und Tee
- Saft und Wein aus regionaler Produktion
- Face- und Bodypainting für Kinder und Erwachsene
- Steinarbeiten bei den Steinmetzen
- Präsentation von Tischler- und Zimmererfertigkeiten
Opernbesuch
Zeitgleich zum "Tag des Handwerks" meldet sich die Oper Leipzig mit ihrem "Tag der offenen Tür" aus der Spielzeitpause zurück. Auch hier gibt es ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.