
Archivbeitrag | Newsletter 2015Als "Fachkraft für Trockenbau" Räumen eine individuelle Note verleihen
Mithilfe von Trockenbaukonstruktionen lassen sich unter anderem Wandbe- und -verkleidungen, Deckenverkleidungen, Trennwände oder Fußböden herstellen, die vielen Gebäuden und Räumen erst ihre individuelle Note verleihen.
Neue Materialien und Techniken - neue Herausforderungen für Bauprofis
Auch für diverse Herausforderungen im Bereich der Wärmedämmung und im Akustikbau sind Speziallösungen gefragt, die man mit einer Fortbildung zur "Fachkraft für Trockenbau" bieten kann. Wie in anderen Baubereichen bringen neue Entwicklungen bei Baumaterialien und Arbeitstechniken auch im Trockenbau Herausforderungen mit sich, denen sich Unternehmen stellen müssen, um dauerhaft konkurrenzfähig zu bleiben.
Die Teilnehmer des Lehrgangs "Fachkraft für Trockenbau" werden deshalb in einer Mischung aus theoretischen Schulungen und Praxiseinheiten darauf vorbereitet, mit modernen Konstruktionssystemen zu arbeiten, den aktuellen Anforderungen an Schall-, Wärme- und Brandschutz gerecht zu werden und damit für zufriedene Kunden zu sorgen.
Der Lehrgang startet ab 16. März und vermittelt in 185 Unterrichtseinheiten fundiertes Expertenwissen und praktischen Fertigkeiten. Damit sind die sind die Fortbildungsabsolventen in der Lage, sämtliche Trockenbauarbeiten ordnungsgemäß und effizient umzusetzen.
Inhalt
- Fachtheorie
Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Werk- und Hilfsstoffen im Akustik- und Trockenbau / Bauphysik / Konstruktionssysteme / Fachmathematik / Baurecht
- Fachpraxis
Ausführen von Montagearbeiten im Akustik- und Trockenbau
Termin und Ort
16. März bis 22. Mai 2015
jeweils Montag bis Freitag | 7 bis 15.30 Uhr
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf
Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis der Handwerkskammer zu Leipzig. Ansprechpartner ist Andreas Bräuer.