
Alles fließt
Seminar informiert zu Regenwasser, Grauwasser und dezentralen Kleinkläranlagen
18. Januar 2002 | Wasser kann heute effektiv, hygienisch und ressourcenschonend wieder verwendet werden. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten vermittelt ein Seminar des Umweltzentrums der Handwerkskammer am 29. Januar von 15 bis 19 Uhr im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13.
Hier dreht sich alles rund ums Wasser. Fachleute erklären die Regenwassernutzung, verschiedene Verfahren von Grauwasserrecycling, sowie die Technologie und Wirtschaftlichkeit von dezentralen Kleinkläranlagen und Pflanzenkläranlagen. Im Seminar gibt es außerdem Antworten auf die Fragen: Wie werden die Anlagen fachgerecht installiert? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?
Betriebssichere und hygienisch einwandfreie Regenwasser- und auch Kleinkläranlagen steigen in der Gunst privater Haushalte, aber auch der Industrie. Die wachsende Nachfrage fordert bei Auftraggebern, Planern und Handwerkern aktuelles Fachwissen. Insbesondere Handwerker aus dem Sanitärgewerbe und dem Tiefbau, aber auch Architekten und "Häuslebauer" sollten sich hierzu informieren.
Näheres zum Kurs sowie rund um den Gewässerschutz weiß Torsten Reimann vom Umweltzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, Telefon 034383 612-21. Anmeldungen nimmt er auch elektronisch entgegen unter uz@hwk-leipzig.de.