
Alle Möglichkeiten nutzen
Lehrstellenbörse im Internet hilft Ausbildungsplatz zu finden
22. Mai 2007 | Viele Schulabgänger sind jetzt auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer zu Leipzig (www.hwk-leipzig.de/lehrstellen) können Interessenten unkompliziert recherchieren, für welche Ausbildungsberufe Handwerksbetriebe des Regierungsbezirkes Leipzig noch einen Lehrling suchen. 35 freie Lehrstellen in 20 Berufen sind dort zurzeit registriert. Aber fast täglich gibt es Änderungen: Mancher Betrieb entscheidet sich noch einen Ausbildungsplatz bereitzustellen, ein Ausbildungsvertrag kommt nicht zu Stande, weil der Bewerber sich für ein anderes Angebot entscheidet. Im schnelllebigen Internet kann die Lehrstelle natürlich auch besetzt sein, trotz ständiger Aktualisierung.
In der Lehrstellenbörse ist hinterlegt, was der Ausbildungsbetrieb von seinem künftigen Lehrling erwartet: erwünschter Schulabschluss, erwartete schulische Leistungen in den Schwerpunktfächern, persönliche Eigenschaften. Interessenten können sich so zielgerichtet bewerben.
Jugendliche, die sich einen Überblick über die Berufe im Handwerk und die Ausbildungsinhalte verschaffen oder sachsenweit nach einer Lehrstelle suchen wollen, können das auf den Jugendseiten des Sächsischen Handwerkstages (www.ich-kann-etwas.de) tun.
Ansprechpartner für Fragen der Berufsausbildung im Handwerk sind die Ausbildungsberater der Handwerkskammer zu Leipzig. Sie sind unter Telefon 0341 2188-360, -361, -348 oder ab.bb@hwk-leipzig.de zu erreichen.