
Akademiker oder Facharbeiter - wen braucht die Wirtschaft?
Wirtschaftspolitisches Forum am 15. Februar auf der Messe
11. Februar 2014 | Braucht die Wirtschaft zukünftig mehr Akademiker oder mehr Facharbeiter? Unternehmen aller Größen und Branchen in Deutschland beklagen den Mangel an Fachkräften. Die berufliche Bildung (Meister) steht im Wettbewerb mit der akademischen Bildung (Master). Kann Zuwanderung das Problem Fachkräftemangel kurzfristig lösen? Stärkt oder schwächt europäische Konformität und Deregulierung im Bildungsbereich den Wirtschaftsstandort Deutschland?
Zu diesen und anderen Fragen diskutieren am Samstag, 15. Februar 2014, 13 bis 14.30 Uhr, im Congress Center auf der Leipziger Messe Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok, der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, Europaparlamentarier Hermann Winkler, der Kommissarische Rektor der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HTWK) Leipzig, Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes, sowie Leipzigs Kreishandwerksmeister Frank Tollert.
Zum wirtschafspolitischen Forum "Master versus Meister" sind Interessenten herzlich eingeladen, sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Den Impulsvortrag "Bildung und Meisterbrief: Fakten und Entwicklung" hält Prof. Dr. Kilian Bizer, Direktor des Volkswirtschaftlichen Institutes für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen.
Zu der kostenfreien Veranstaltung lädt die Handwerkskammer zu Leipzig ein. Eine Eintrittskarte für die Messe (mitteldeutsche handwerksmesse / Haus-Garten-Freizeit) wird benötigt.