
Ärger mit dem Fiskus aus dem Weg gehen
Veranstaltungen zu steuerlichen Aspekten der Unternehmensnachfolge
3. Mai 2012 | In Sachsen steht in den nächsten Jahren in einer Vielzahl der gut 60.000 Handwerksbetriebe der Generationswechsel an. Die Unternehmer sollten sich ab einem gewissen Alter mit dem Thema Unternehmensnachfolge vertraut machen. Dabei sollen die Aktionstage Unternehmensnachfolge helfen. Diese finden in diesem Jahr vom 7. bis zum 16. Mai statt.
Das Programm der Aktionstage reicht von Vorträgen, Informationsveranstaltungen und Seminaren bis zu Expertensprechtagen, Telefonforen und Unternehmensbörsen. Auch die Handwerkskammer zu Leipzig bietet Veranstaltungen zu den Aktionstagen an. Am 15. Mai, 17 bis 19 Uhr, findet im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, die Veranstaltung "Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge" statt.
Erbschaft- und Schenkungsteuer oder Veräußerungsgewinn
Referentin ist Steuerberaterin Michaela Ernst, die sich seit langem steuerlichen Fragen von Handwerksbetrieben und Mittelständlern widmet. "Egal ob ein Unternehmen in der Familie oder auf Dritte übertragen wird, steuerlich gibt es immer etwas zu beachten. Sei es die Erbschaft- und Schenkungsteuer oder ein eventueller Veräußerungsgewinn. Steuertechnisch muss dies alles durchdacht werden. Dabei wollen wir unsere Betriebe unterstützen", macht der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reinhard Schröter deutlich. Unternehmer, die sich für die Veranstaltung interessieren, können sich an den Betriebsberater Jens Krause wenden.