
Archivbeitrag | Newsletter 2022Änderungen beim Leipziger Mittelstandsprogramm
Die Stadt Leipzig führt ihr Mittelstandsprogramm auch 2022 fort, um kleine und mittlere Unternehmen in ihrer Entwicklung voranzubringen. Gefördert werden das nachhaltige Unternehmenswachstum und die Unternehmenssicherung in Krisenzeiten sowie die Nachfolge.
Außerdem zeichnet die Messestadt Handwerksmeister und -meisterinnen aus, die ein Unternehmen gründen. Zusätzlich zur bereits im vergangenen Jahr gewährten Gründerprämie können nun auch Personalkosten für den ersten Mitarbeiter, das erste Corporate Design oder erste Mietkosten für Geschäftsräume gefördert werden.
Überarbeitete Förderkonditionen
Auch die Förderkonditionen wurden angepasst. Der Regelfördersatz beträgt in diesem Jahr 30 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben für ein betriebliches Vorhaben. Projekte, die den Wirtschaftsstandort Leipzig stärken und attraktiver machen – beispielsweise durch besonders ökologisch nachhaltiges Arbeiten oder den Einsatz regionaler Produkte und Leistungen, können mit einem erhöhten Fördersatz von 60 Prozent unterstützt werden. In Abhängigkeit von der Unternehmensgröße sind zu 70.000 Euro Zuschuss möglich.
Projekte dürfen noch nicht begonnen sein
Ziel des Mittelstandsprogramms ist es, Unternehmen mehr Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen, indem sie neue Waren oder Dienstleistungen entwickeln, neue Märkte erschließen, ihre internen Prozesse modernisieren oder ihre Betriebsstätten in Leipzig erweitern. Im Rahmen des Mittelstandsprogrammes werden ausschließlich solche Projekte gefördert werden, für die keine finanziellen Unterstützungen von Bund oder Land erhältlich sind. Die Projekte sollen möglichst in diesem Jahr umgesetzt werden und dürfen vor der Beantragung noch nicht begonnen worden sein, etwa indem Aufträge erteilt wurden.
Weitere Informationen gibt es unter www.leipzig.de/mittelstandsprogramm. Auch das Team der Betriebsberatung der Handwerkskammer steht Unternehmerinnen und Unternehmen mit Rat und Tat rund um Förderangebote zur Verfügung.