
9. September 2023 / Meisterfeier und Verleihung der Silbernen Meisterbriefe
Die Handwerkskammer zu Leipzig gratuliert den 236 Absolventinnen und Absolventen des Meisterjahrgangs 2023 im Namen des gesamten Wirtschaftsbereichs zum Abschluss der Prüfungen. Sie haben auf dem Weg zum Meisterbrief nicht in ihrem Willen und ihren Anstrengungen nachgelassen. Nun haben sie die Meisterausbildung absolviert und verfügen über eine einzigartige Qualifikation: die Kombination aus Fachwissen und Berufserfahrung, aus berufspädagogischer Kompetenz und gelebter Führung, aus Betriebswirtschaftslehre und praktischer Unternehmensführung.
Festakt zur Übergabe der Schmuckmeisterbriefe
Diese Qualifikation ist die Basis für nachhaltige Unternehmensgründungen und die Ausbildung des Berufsnachwuchses. Der Festakt zur Übergabe der Schmuckmeisterbriefe findet am 9. September in der Glashalle der Leipziger Messe statt.
Neue Meisterpersönlichkeiten gibt es 17 Berufen, darunter Karosserie- und Fahrzeugbauer mit 42 Jungmeistern, Tischler (35), Kraftfahrzeugtechniker (26) sowie Maurer und Betonbauer (20). Im Durchschnitt sind die Meisterinnen und Meister dieses Abschlussjahres 31 Jahre alt. Der Jüngste ist ein 21-jähriger Maurermeister aus Eilenburg. Mit 58 Jahren ist ein Fleischermeister aus Meiningen der Erfahrenste des Jahrgangs. 59 der 236 Meister leben in der Stadt Leipzig. Aus dem Landkreis Leipzig kommen 34 und aus dem Landkreis Nordsachsen 16 Meister.
Ehrung für 25 Jahre meisterliches Schaffen
Das Handwerk der Region Leipzig begeht am 9. September aber nicht nur einen Feiertag für die frisch gebackenen Meisterpersönlichkeiten und Betriebswirte. Mit der Verleihung der Silbernen Meisterbriefe werden außerdem die Leistungen gewürdigt, die vor 25 Jahren ihre Meisterprüfung absolviert haben und seither viel für den Wirtschaftsbereich Handwerk geleistet haben.
1998 kamen 465 Handwerkerinnen und Handwerker zu Meisterehren, 25 Jahre später können nun 128 Ehrenmeisterbriefe an diejenigen Meister übergeben werden, die in der Region Leipzig (41 in der Stadt Leipzig, 40 im Landkreis Leipzig, 26 im Landkreis Nordsachsen) aktiv sind.