
Archivbeitrag | Newsletter 20239. September 2023 / Gesellenfreisprechung
In wenigen Tagen ist es dann wieder soweit. 499 Lehrlinge werden nach dreijähriger Lehrzeit ihre Ausbildung im Handwerk des Kammerbezirks Leipzig beenden. Der erfolgreiche Abschluss ist für die "Wirtschaftsmacht von nebenan" ein guter Grund, stolz zu sein und zu feiern. Mit einer Festveranstaltung am 9. September in der Glashalle der Leipziger Messe, werden die jungen Gesellinnen und Gesellen aus über 40 Berufen in den Kreis der Handwerksfamilie aufgenommen.
Die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaften der Stadt Leipzig und der Landkreise Leipzig sowie Nordsachsen gratulieren allen künftigen "Junggesellinnen" und "Junggesellen" schon jetzt zur bestandenen Prüfung.
Am stärksten vertreten sind übrigens die Berufe Tischler (39), Maler und Lackierer (36) sowie Friseur (38). Die Zahl der diesjährigen Absolventen liegt leicht über der des Vorjahres (478). 188 der Ausbildungsunternehmen haben ihren Sitz in der Stadt Leipzig, 100 im Landkreis Leipzig und 69 im Landkreis Nordsachsen.
Folgende Berufe werden geehrt:
Änderungsschneider/-in | Anlagenmechaniker/-in | Bäcker/-in | Bauten- und Objektbeschichter/-in | Bodenleger/-in | Dachdecker/-in | Elektroniker/-in | Fachkraft für Metalltechnik | Fachpraktiker/-in für Bäcker | Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung | Fachpraktiker/-in für Metallbau | Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk | Fahrradmonteur/-in | Fahrzeuglackierer/-in | Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in | Friseur/-in | Gebäudereiniger/-in | Glaser/-in | Hochbaufacharbeiter/-in | Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in | Kaufleute Büromanagement | Kraftfahrzeugmechatroniker/-in | Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in | Maler und Lackierer/-in | Maßschneider/-in | Maurer/-in | Metallbauer/-in | Ofen- und Luftheizungsbauer/-in | Raumausstatter/-in | Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in | Schornsteinfeger/-in | Straßenbauer/-in | Stuckateur/-in | Tischler/-in | Trockenbaumonteur/-in | Zahntechniker/-in | Zimmerer/Zimmerin | Zweiradmechatroniker/-in