Bussinesswoman using copier machine to copy heap of paperwork in office. Schlagwort(e): printer, copier, scanner, document, office, scan, machine, paper, printer, copier, scanner, document, office, scan, machine, paper, fax, print, woman, hand, secretary, business, copying, paperwork, photocopier, work, photocopy, businesswoman, copy, equipment, inkjet, laser, technology, stack, overwork, heap, accounting, media, manage, management, many, network, digital, colorful, button, worker, assistant, computer, industry, job, labor, education, stock, workload, chaos, data, busy, organization
jat306 / stock.adobe.com

Archivbeitrag | Newsletter 20229. Februar 2022 / Ersetzendes Scannen = papierloses Büro?

Haben Sie schon einmal ewig ein altes Angebot in Ihren Akten gesucht? Oder wollten von unterwegs nochmal in eine Rechnung schauen? Wenn man wichtige Belege nicht mehr findet oder gerade nicht darauf zugreifen kann, nervt das mitunter gewaltig. Warum also nicht auf digitale Belegerfassung setzen? Das digitale Erfassen von Papierdokumenten verspricht für Unternehmen eine Zeit- und Kostenersparnis.

Wer Dokumente scannt oder per Tablet bzw. Smartphone abfotografiert und rechtssicher archiviert, muss diese nicht mehr zusätzlich in Papierform aufbewahren. Das führt zu einer Reduzierung der physischen Aktenhaltung und zur Einsparung bei Raumflächen. Andererseits kann man auf Rechnungen und Belege anschließend bequem von überall aus zugreifen. Eine einfache Stichwortsuche genügt und schon erscheint der Beleg auf dem Display. Das aufwändige Suchen in Aktenordnern oder Ablagen gehört der Vergangenheit an.
 

Endlich kein aufwändiges Suchen mehr

Klingt verlockend? In der Online-Veranstaltung am 9. Februar wird das Thema für Handwerkerinnen und Handwerker beleuchtet. Dabei gibt es unter anderem Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ersetzendes Scannen zu nutzen?
  • Ist ein Dokumenten-Management-System für mein Unternehmen sinnvoll?
  • Können Papierbelege nach dem Scannen einfach vernichtet werden oder gibt es Einschränkungen?
  • Wie startet man pragmatisch?

Die Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei. Zugangsdaten für die Teilnahme per Videokonferenz sowie weitere Informationen werden vor Beginn zugesandt. Ansprechpartnerin ist Anett Fritzsche.

 Anmeldung

Termin und Ort
9. Februar 2022 | 16 bis 17:30 Uhr
Online-Veranstaltung

Veranstalter
Handwerkskammer zu Leipzig in Kooperation mit DATEV eG