
Archivbeitrag | Newsletter 20188. Mai 2018 / Barrierefreies Wohnen: Musterausstellung und Informationsveranstaltung
Rollstuhlgerechte Türen, barrierefreie Badezimmer, clevere Gebäudeautomation: Im Bereich des altersgerechten und barrierefreien Bauens bieten sich für viele Gewerke Umsatzpotenziale. Besonders ältere (und mitunter zahlungskräftige) Kunden legen schließlich Wert auf Qualität sowie Service und haben daher auch spezielle Ansprüche an ihr zu Hause. Dieses muss schließlich für ihr "Älterwerden" gerüstet sein. Noch dazu steigt durch den demografischen Wandel der Anteil älterer Bevölkerungsschichten. Dieses Potenzial können Handwerker für sich nutzen, indem sie mit Kompetenz im barrierefreien Wohnen überzeugen.
Für bauausführende Fachbetriebe, insbesondere Profis aus dem SHK-Sektor, dürfte deshalb die Informationsveranstaltung "Barrierefreies Wohnen" von Interesse sein. Die Veranstaltung findet am 8. Mai im Rahmen eines Tages der offenen Tür in der Beratungsstelle für Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig (Technisches Rathaus) statt.
"Tag der offenen Tür" mit Fachvorträgen und barrierefreier Musterwohnung
Nicht nur potenzielle private Auftraggeber für barrierefreie Baulösungen sondern auch Fachfirmen, Architekten, Vertreter aus Planungsbüros und Vermieter werden vor Ort sein. Neben der Gelegenheit zum Networking und zum Besuch verschiedener Fachvorträge können die Teilnehmer ein Gefühl für die Bedürfnisse älterer Kundengruppen bekommen. Eine Musterwohnung mit barrierefreiem Modellbad, Modellküche und Schlafbereich sensibilisiert für die besonderen Anforderungen an Planer und Bauausführende.
Handwerksbetriebe werden vor Ort beraten
Für Handwerksbetriebe, die Angebote in diesem Bereich entwickeln möchten, stehen die Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerkskammer zu Leipzig, Emily Foth und Sven Börjesson direkt vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung.
Mehr Informationen
www.leipzig.de
Informationsseite der Beratungsstelle für Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig
Termin und Ort
8. Mai 2018 | 10 bis 15 Uhr
Technisches Rathaus Leipzig
Gebäude B | (A.0.025/26 und B.2.068 / 069)
Prager Straße 118-136
04317 Leipzig
Tipp: Die Handwerkskammer entwickelt derzeit Weiterbildungangebote für Unternehmen, die Angebote im Bereich barrierefreies Bauen etablieren oder optimieren möchten. Wer sein Interesse bei den Beauftragten für Innovation und Technologie, Emily Foth und Sven Börjesson, bekundet, erhält zeitnah Informationen zu den Schulungen und kann sich sogar mit seinen Anforderungen in die Entwicklung einbringen.
Geplante Fachvorträge (vorbehaltlich möglicher Änderungen)
- 11 Uhr
Wohnen im Alter und mit gesundheitlichen Einschränkungen
Beratungsstelle Wohnen und Soziales
- 12 Uhr
Fördermöglichkeiten für die Wohnraumanpassung
Behindertenverband Leipzig e. V.
- 12:30 Uhr
Pflegereform – Pflegestärkungsgesetz – Pflege im Überblick
(Informationen für Versicherte und Angehörige)
AOK Pflegekasse
- 13 Uhr
"Neues Wohnen"
Wohnmöglichkeiten für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Mobiler Behindertendienst Leipzig e.V.
- 13:30 Uhr
Haustechnik – Sprachsteuerung – Brandschutz
Informationen und Möglichkeiten technikunterstützender Systeme
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
- 14 Uhr
Bewegen statt Heben – sicherer Transfer und Umlagerungshilfen am praktischen Beispiel
Sanitätshaus Wolf