
Archivbeitrag | Newsletter 20128. Januar 2013 / Auswahl und Planung von Messeaktivitäten
Größer Messevorteil: direkter Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern
Messebeteiligungen sind für viele Gewerke ein optimales Instrument, um Produkte und Leistungen zu vermarkten. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen eignen sich Fach- und Besucherschauen zur Kundenpflege und Neukundengewinnung.
Im Gegensatz zu klassischen Werbemaßnahmen wie Zeitungsannoncen und Werbeanschreiben haben Messeauftritte dabei den enormen Vorteil, dass man mit potenziellen Geschäftspartnern direkt ins Gespräch kommt. Das bietet die Möglichkeit, individuell auf den Kunden einzugehen. Wer hier clever agiert, kann Aufträge anbahnen und die Investition für die Messebeteiligung schnell wieder einspielen.
Lohnt sich die Investition überhaupt?
Gute Kaufleute fragen sich berechtigterweise vor einer Messebeteiligung, ob und wie sie sich auszahlt. Damit der finanzielle und personelle Aufwand für die Messepräsenz Früchte trägt, sind vor allem die richtigen Vorüberlegungen und eine gute Organisation nötig. Das beginnt mit der Frage, welche Messe sinnvoll für das eigene Unternehmen sein könnte und endet mit der effizienten Messenachbearbeitung.
Um Handwerksunternehmen bei der Organisation, Planung und Umsetzung ihrer Messeambitionen zu unterstützen, bietet die Handwerkskammer einen Beratungstag rund um das Thema Messebeteiligung. Am 8. Januar erhalten Unternehmer Hilfestellungen, Tipps und Tricks für ihre Messeaktivitäten. Im Leipziger Haus des Handwerks finden dazu Einzelberatungen zu folgenden Themenkomplexen statt:
- Auswahl der richtigen Messe (Zielgruppendefinition, Messeanalyse),
- Beteiligungsmöglichkeiten,
- Präsentation auf der Messe (Platzbedarf, Standbau und Standgestaltung),
- Fördermöglichkeiten,
- Messevor- und -nachbereitung.
Termin und Ort
8. Januar 2013 | 9 bis 16 Uhr (individuelle Terminvergabe)
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig
Nach einer Online-Anmeldung wird sich Messeberaterin Ansprechpartnerin Berit Hennig mit Interessenten in Verbindung setzen, um die konkrete Uhrzeit für die Beratung abzustimmen.
Branchentrends beobachten und Konkurrenz im Auge behalten
Übrigens, neben der Aqkuise bietet sich mit einer Messebeteiligung die Gelegenheit, Einblicke in Branchentrends zu erhalten. Wichtige Hersteller und Partnerfirmen, aber auch die Konkurrenz zeigen Produkte und Entwicklungen, die für das eigene Unternehmen relevant sein können.