Medieninformation vom 15. Februar 2025401 erfolgreich bestandene Prüfungen
401 Gesellinnen und Gesellen in 36 verschiedenen Gewerken haben ihren Gesellenbrief erhalten. Rund 500 weitere Personen aus Wirtschaft, Politik, Innungen sowie die Familienangehörigen feierten mit den Absolventinnen und Absolventen den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung im Congress Centrum Leipzig.

Freisprechung am 15. Februar im Congress Center Leipzig feiert die neuen Gesellinnen und Gesellen
15. Februar 2025 | Am Samstag (15. Februar) war es soweit: 401 Gesellinnen und Gesellen in 36 verschiedenen Gewerken erhielten ihren Gesellenbrief. Rund 500 weitere Personen aus Wirtschaft, Politik, Innungen sowie die Familienangehörigen feierten mit den Absolventinnen und Absolventen den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung im Congress Centrum Leipzig. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren die jungen Fachkräfte in den Berufen Anlagenmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Land- und Baumaschinenmechatroniker sowie Zweiradmechatroniker. 157 Ausbildungsbetriebe der Absolventen haben ihren Sitz in der Stadt Leipzig, 86 im Landkreis Leipzig und 96 im Landkreis Nordsachsen.
Matthias Forßbohm, Präsident, und Volker Lux, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig, sowie Tilo Schumer, Geschäftsführer der Kfz-Innung Leipzig und Achim Schubert, Obermeister der Zahntechnikerinnung Dresden-Leipzig überreichten den 16 Jahrgangsbesten ihre Gesellenbriefe persönlich. Zahntechnikerin Denise Schiel erhielt als Beste der Jahrgangsbesten mit 94 von insgesamt 100 zu erreichenden Punkten die mit 1.000 Euro dotierte Prämie der Dr.-Hübner-Stiftung.
Zur Gesellenfreisprechung wurden diese 16 Jahrgangsbeste geehrt
- Tom Bursian, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, ausgebildet von der Glesiener Haustechnik GmbH in Schkeuditz
- Phillip Obendorf, Automobilkaufmann, ausgebildet von der Autohaus Müller Leipzig GmbH
- Lena Waldschmidt, Buchbinderin, ausgebildet vom Niedersächsischen Landesarchiv in Pattensen
- Jamie Pätzold, Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik, ausgebildet vom Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH
- Vivian Schildberg, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk – Fachrichtung Bäckerei, ausgebildet von der Backhaus Hennig GmbH in Zwenkau
- Luis Hoffmann, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, ausgebildet von der Volkswagen Automobile GmbH
- Marcus Rupietta, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, ausgebildet von der Audi Leipzig GmbH
- Adrian Köppe, Kaufmann für Büromanagement, ausgebildet von der Orthopädie- und Reha-Technik Wolf GmbH & Co. KG
- Ina Westermann, Kosmetikerin, ausgebildet von der Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH
- Emil Brockmann, Kraftfahrzeugmechatroniker, ausgebildet von der Böge GmbH
- Leon Säbisch, Kraftfahrzeugmechatroniker, ausgebildet von der Bayerische Motoren Werke AG
- Lukas Kulozik, Land- und Baumaschinenmechatroniker, ausgebildet von der TechnikCenter Grimma GmbH in Grimma
- Filip Thomas Lenk, Land- und Baumaschinenmechatroniker, ausgebildet von der Kafril Bau GmbH in Lossatal
- Clemens Horn, Tischler, ausgebildet von der SBH Nordost GmbH in Leipzig
- Denise Schiel, Zahntechnikerin, ausgebildet vom Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH
- Tony Levec, Zweiradmechatroniker, ausgebildet vom Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH