
Archivbeitrag | Newsletter 20174. April 2017 / Onlineshops: Welche rechtlichen Vorschriften gibt es?
Vor nicht einmal zwanzig Jahren wurden Produkte vor allem im Ladengeschäft gekauft oder manchmal auch aus dem Versandkatalog bestellt. Leistungen wurden per Telefon, Brief oder direkt beim Kundengespräch beauftragt. Dann trat mit der Digitalisierungswelle der Onlinehandel seinen Siegeszug an. Seither ist der Online-Einkauf über alle Altersgruppen hinweg beliebt. Nahezu alles wird per PC oder Smartphone gekauft.
Auch nach Handwerksprodukten und -leistungen stöbern die Kunden im Netz - ganz egal, ob es sich um individuelle Möbel, Kleidungsstücke, Wurstspezialitäten oder Schmuck handelt.
Für Handwerker ist der Vertrieb über einen Onlineshop daher eine wertvolle Ergänzung, um neue Kundenschichten zu erschließen oder auf das geänderte Nutzungsverhalten von Bestandskunden zu reagieren.
Kennzeichnungspflicht, Impressum und Widerrufsrecht
Die Veranstaltungsreihe "Erfolgreiche Onlineshops" stellt die Herausforderungen in den Blickpunkt, die beim Aufbau und Betrieb webbasierter Verkaufsplattformen zu bewältigen sind.
Am 4. April bekommen Unternehmer Informationen rund um rechtliche Aspekte von Onlineshops. Hier gibt es schließlich einige rechtliche Fallstricke mehr als bei einer "normalen" Website zu beachten. Die Veranstaltung beleuchtet, was hinter den Schlagwörtern "Impressumspflicht", "Buttonlösung" und "Abmahnung" steht. Außerdem werden Hinweise zur Verbraucherrechterichtlinie, die seit 2014 in Kraft getreten ist, gegeben. Selbstverständlich können Unternehmer den Referenten auch ihre individuellen Fragen stellen.
Die kostenfreie Veranstaltung wird gemeinsam von IHK und Handwerkskammer zu Leipzig organisiert.
Anmeldung
Termin und Ort
4. April 2017 | 18 bis 20 Uhr
IHK zu Leipzig
Goerdelerring 5
04109 Leipzig
Demnächst: Bezahlsysteme für Onlineshops
Die Veranstaltungsreihe "Erfolgreiche Onlineshops" wird am 9. Mai mit dem Themenkomplex "Zahlungsmethoden" fortgesetzt. Hier werden verschiedene Systeme im elektronischen Zahlungsverkehr mit ihren Vor-und Nachteilen vorgestellt.