
Archivbeitrag | Newsletter 201330. September 2013 / Erfindersprechtag
Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der handwerklichen Macher. Handwerker möchten ihre Kundschaft zufrieden und glücklich machen. Wenn im betrieblichen Alltag bewährte Produkte, Techniken und Verfahren dabei nicht mehr ausreichen, machen sie sich Gedanken.
Innovationen als passgenaue Lösungen für Handwerkskunden
Als Resultate entstehen regelmäßig geniale Innovationen als passgenaue Lösungen für die Handwerkskunden - angefangen vom umweltschonenden Textilreinigungsverfahren über clevere Lösungen für das Elektroauto bis zum biometrischen Unterschriftenprüfer.
Oft lassen sich die Neuentwicklungen über den Einzelfall hinaus nutzen. Deshalb bietet die Handwerkskammer zu Leipzig für Tüftler und Erfinder innovativer Lösungen den Erfindersprechtag an. In vertraulichen Einzelgesprächen gibt es Tipps und Unterstützung bei der Umsetzung, Vermarktung oder kommerziellen Nutzung von Ideen.
Tipps bei der Umsetzung, Vermarktung oder kommerziellen Nutzung von Ideen
Handwerker werden unter anderem darüber informiert, wie sie ihre innovativen Ideen für neue Produkte oder Dienstleistungen vor Wettbewerbern schützen. Auch zur Anmeldung von Patenten und Gebrauchsmustern oder zur Markeneintragung stehen die Berater für Innovation und Technologie Rede und Antwort.
Termin und Ort
30. September 2013 | 9 bis 16 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig
Ansprechpartner für den kommenden Erfindersprechtag sind Emily Butter und Rainer Hauk. Der Sprechtag ist für Mitglieder der Handwerkskammer kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nach der Online-Anmeldung wird ein individueller Gesprächstermin vereinbart.